Frühstück für meine 9 Monata alte Tochter

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Buffi2013
24. Mär 2014 11:00
Frühstück für meine 9 Monata alte Tochter
Hallo liebes Hipp-Team,

unser Tagesablauf sieht so aus:

ca. 6-6Uhr30: Stillmahlzeit

ca. 9Uhr : Scheibe Brot mit Obst oder Gemüse, Brotrinde, Obststücke, Wasser zum Trinken

12Uhr30-13Uhr: Gemüsebrei(1-2mal die Woche mit Fleisch und oder Fisch ),Wasser zum Trinken

ca 16 Uhr: Obst-Getreide-Brei, Wasser zum Trinken

ca 18Uhr30-19 Uhr: Milch-Getreide-Brei mit etwas Obst, Wasser zum Trinken


Ich frage mich, ob ich ihr morgens oder zwischendurch auch etwas anderes zu trinken anbieten soll. Mein Kinderarzt rät noch von Kuhmilch bis zum ersten Geburtstag ab.( sie hatte allerdings schon mal etwas Kuhmilch getrunken für ca eine Woche und nicht allergisch darauf reagiert!!)

Ich möchte auch langsam Richtung Abstillen gehen. Wie und wann kann ich die morgendliche Stillmahlzeit sinnvoll ersetzen?

Vielen Dank für euren Rat

Lg
HiPP-Elternservice
24. Mär 2014 14:48
Re: Frühstück für meine 9 Monata alte Tochter
Liebe „Buffi2013“,
da kann ich Ihrem Kinderarzt nur zustimmen. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen/Becher, im ersten Jahr nicht geeignet. Das hat jedoch nichts mit einem Allergierisiko zu tun. Sondern dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl.

Damit Ihre Kleine nach dem Abstillen ausreichend mit Milch versorgt bleibt, braucht sie neben der Portion Milchbrei am Abend (200-250 g) noch weitere 200-250 ml Trinkmilch. Meist ist das eine Milch in der Früh (stillen/Fläschchen). Nach einer langen Nacht, gibt die Milch Flüssigkeit und Energie zugleich und ist somit ein idealer Einstieg.

Kennen Sie schon unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke? Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an.
Die Milch kann auch begleitend zum Brot aus der Tasse getrunken werden, wie es einmal für ein Frühstück üblich ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Buffi2013
25. Mär 2014 10:03
Re: Frühstück für meine 9 Monata alte Tochter
Hallo liebes Hipp-Team,

vielen Dank für eure schnelle Antwort!!

Ist denn der Ernährungsplan, wie ich ihn im Moment füttere ansonsten soweit in Ordnung?
Wie schon gesagt,meine Tochter ist gerade 9 Monate alt und eine sehr gute Esserin :)

LG
HiPP-Elternservice
25. Mär 2014 10:34
Re: Frühstück für meine 9 Monata alte Tochter
Liebe „Buffi2013“,

der Speiseplan Ihrer Kleinen gefällt mir gut, ich habe nur einen Verbesserungsvorschlag: Sie dürfen am Mittag gerne häufiger Fleisch reichen. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb wird empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben. Als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch.

Wer seinem Baby weniger oft Fleisch füttern aber zugleich die ausreichende Eisenversorgung sicherstellen möchte, dem stehen die HiPP Menüs, die als „vegetarisch“ gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Diese Menüs sind leicht zu erkennen. Sie tragen einen entsprechenden Schriftzug über der Produktbezeichnung und eine symbolische Karotte: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/
Unsere vollwertigen Menüs ohne Fleisch enthalten Amaranth. Amaranth ist eine alte Nutzpflanze, welche schon die Inkas angebaut haben und die eine wertvolle Eisenquelle darstellt.

Weiterhin einen guten Appetit!

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...