Fragen über Fragen zu Gläschen, Brei und Co.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Vanessa wurde am vierten März acht Monate alt.
Momentan schaut ihr Speiseplan so aus:
8.00 bis 8.30 (je nach Schlafenszeit): 200 ml Hipp pre
im Laufe des Vormittags je nachdem wie sie will ein paar Löffel Obstbrei.
11.00 bis 12.00 (plus/minus): 1 Glas Hipp Menü Größe ab 4. Monat bzw. 6. Monat und als Dessert ein paar Löffel Hipp Obstbrei.
ca. 15.00 bis 16.30: 1 Portion Brei
ca. 19.00: 200 ml pre.
Dazwischen: gelegentlich eine Babybiskotte, ggf. noch 100 - 200 ml pre falls der Appetit mal kleiner war und Wasser bzw. mal Karottensaft oder Fencheltee.
Jetzt meine tausend Fragen:
-Passt das so?
-Stimmt es, dass in dem Alter ca. 400 ml Flüssigkeit ausreichend sind? Vanessa trinkt nämlich äußerst ungern Wasser oder Saft, außerdem trainieren wir ja aus der Tasse bzw. Trinklernflasche, da geht auch noch nicht so viel weiter.
-Wegen den Gläschen: mit dem kauen tut sie sich noch schwer und die größere Menge in dem Glas ab 8. Monaten schafft sie auch noch nicht. Muss ich einen Nährstoffmangel befürchten? Bzw. darf ich ihr noch die Gläser ab dem 4. Monat geben? (sie ist ja so gern Lachs mit Kartoffeln und Frühkarotten und Gemüserisotto...)
-Gleiches beim Brei: sie liebt euren Bananenbrei ab nach dem 4. Monat. gibt es da eine Altersgrenze wo der nicht mehr ausreicht oder kann der altersunabhängig verabreicht werden?
-Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass Vanessa zwischen den Mahlzeiten gerne noch etwas pre trinken würde, aber ich habe Angst sie zu überfüttern. Wie viele kcal braucht so ein Kind?
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten.
Liebe Grüße
Karin
gerne helfe ich Ihnen bei Ihren „tausend“ Fragen weiter.
Der Ernährungsplan Ihrer Kleinen gefällt mir gut. Eine Milch am Morgen bleibt im ersten Jahr der ideale Start in den Tag, etwas Obst als Zwischenmahlzeit am Vormittag und dann ein Menü zum Mittag - super.
Die Menüs für die größeren Babys werden immer stückiger, so wird das Kauen angeregt und trainiert. Lassen Sie sich mit der Umstellung auf die „älteren“ Gläschen aber ruhig Zeit, Vanessa bekommt auch über die Menüs nach dem 4. Monat bzw. ab dem 6. Monat alle Nährstoffe die sie braucht, daher kann sie gerne auch ihr geliebtes Lachs-Gläschen weiterhin bekommen.
Um Ihrer Kleinen den Übergang auf die leicht stückige Kost zu erleichtern, können Sie mal die Stückchen mit der Gabel zerdrücken oder ein püriertes Menü mit den Stückigen mischen. Gehen Sie, auch was die Mengen angeht, da ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen.
Was das Trinken angeht, können Sie auch ganz beruhigt sein. Bieten Sie Ihrer Kleinen weiterhin das Trinken an, das müssen noch keine großen Mengen sein. Sie holt sich was sie braucht, da können Sie sich drauf verlassen. Sie trinkt ja auch noch ihre Milch, die zählt auch als Flüssigkeit und die Breie sind auch noch recht „nass“. Bleiben Sie dabei Vanessa Wasser oder Tee aus dem Becher anzubieten, das ist reine Übungssache. Die Milch eignet sich nicht als Durstlöscher, sie kann den Appetit auf die nährstoffreichen Beikostmahlzeiten dämpfen.
Ein Tipp: üben Sie den Blick in die Windel. Ist sie regelmäßig gut nass und schwer und der Stuhl weich und geformt, können Sie beruhigt sein, dass Ihr Mädchen genug Flüssigkeit zu sich genommen hat.
Am Nachmittag empfehle ich Ihnen nun einen Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit zu geben. So können Sie den Milchbrei statt dem Fläschchen am Abend anbieten, der sättigt besser und hält länger vor, als nur eine Milch. Dafür eignet sich auch weiterhin der begehrte Bananen-Milchbrei. Er versorgt Ihr Mädchen bestens mit Getreide und Milch und kann auch über das erste Lebensjahr hinaus gegeben werden. Passen Sie die Portionsgröße einfach dem Appetit Ihre Kleinen an.
Ein wunderschönes Wochenende wünscht Ihnen und Vanessa
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.