Sorten wechseln

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1707668
25. Feb 2014 12:50
Sorten wechseln
Hallo,
vielleicht wurde diese Frage schon einmal gestellt, aber Ich habe im Forum oder in Büchern noch keine Antwort dazu gefunden.
Mein Sohn Ben ist jetzt 5,5 Monate alt und isst nach Schrittweiser Einführung ohne Probleme eine ganze Portion. Er bekommt ha1 als Milchnahrung da Ich viele Allergien habe, unter anderem lebensmittel.
Wir haben in der 1. Woche Pastinake gegessen, in der 2. Woche gab es Pastinake mit Kartoffel und nun möchte ich Zum Menü über gehen.
Meine Frage nun, Ich darf ja alle 4 Tage wechseln. Wenn Ich jetzt zum Beispiel Pastinake mit Kartoffeln und Rind 4 Tage gebe, darf ich dann nur 1Zutat wechseln z.B. Karotten mit Kartoffeln und Rind und dann 4 Tage Später Karotten Kartoffeln und Lachs. Kürbis mit Kartoffeln und Rind, 4 Tage Später Kürbis mit Kartoffeln und Pute? usw.. So dass Ich alle 4 Tage Gemüse oder Fleisch/ Fisch wechsele? Nicht beides auf einmal? Dann müsste Ich ja auch 4 Tage hintereinander Fisch geben um zu schauen ob er es verträgt?
Wenn Ich dann in 2 Wochen mit dem Abendbrei beginne darf Ich da auch alle 4 Tage wechseln? bzw. wenn Ich mittags eine Sorte gewechselt habe muss Ich 4 Tage warten bis ich Abends wechseln kann?
So dauert es ja sehr lange eh wir alles essen können???
Ich hoffe es ist verständlich geschrieben.
danke schonmal im voraus
HiPP-Elternservice
25. Feb 2014 16:16
Re: Sorten wechseln
Liebe „GBen“,

toll, dass Sie sich so genau mit der Beikosteinführung von Ben befassen.

Das kann alles schon ganz schön verwirrend sein. So kompliziert muss es aber gar nicht sein. Sie haben es ganz richtig gemacht, dass Sie Ben behutsam an den noch ungewohnten Brei herangeführt haben. Dies ist besonders am Anfang der Beikosteinführung nach dem 4.-6. Lebensmonat wichtig. Dadurch können Sie prüfen ob Ihr Baby das jeweilige Lebensmittel verträgt und der kleine Darm kann sich langsam von der Milch an die festere Nahrung gewöhnen.

Führen Sie die nächsten beiden Zutaten, also die Karotte und den Lachs, noch auf diese Weise ein, dann können Sie aber ruhig flexibler werden und müssen nicht mehr vier Tag das gleiche Menü reichen.

Ich kann gut verstehen, dass Sie bei Ben besonders vorsichtig sind, weil Sie selbst Nahrungsmittelallergien haben. Sie haben ihm aber einen guten Schutz schon mit auf den Weg gegeben. Allergiegefährdete Kinder sollten nämlich in den ersten 4 bis 6 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene (HA) Nahrung bekommen.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben aber gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Sie dürfen also bei Ben mit der Beikosteinführung so fortfahren, wie bei Kinder ohne Allergierisiko.

Wenn Sie mit dem Abendbrei starten ist Ben schon so „beikosterfahren“, da brauchen Sie nicht mehr jede Zutat einzeln einzuführen.

Viel Spaß beim Durchprobieren!

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...