Immer noch hungrig nach Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 5 Monate und wir haben vor ca. 1,5 Wochen mit Gläschen (Karotten usw.) angefangen. Mittlerweile sind wir bei Karotten mit Kartoffeln angekommen.
Vorher kam er alle 3 Stunden ungefähr um seine Flasche HIPP Pre zu trinken.
Wir füttern ca. 12-13 Uhr das Gläschen. Nach einer halben/stunde kommt
er und möchte nochmal eine Milchflasche.

Nachts kommt er nun auch wieder öfter. Sollte ich ihm dann schon einen Abendbrei geben, und wenn ja was am besten?
Vielen Dank schonmal für die Antwort.
solange Ihr Kleiner „nur“ Gemüse bekommt, darf er ruhig im Anschluss noch seine Milch bekommen. Gemüse alleine kann eine Milcheinheit noch nicht ersetzen und macht nicht anhaltend satt. Wenn dann ein komplettes Menüs, also ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, eingeführt ist und sich Ihr Kleiner daran richtig satt isst, können Sie das Fläschchen danach weglassen.
Lassen Sie sich mit dem Abendbrei noch Zeit. Wenn die Mittagsmahlzeit gut klappt und sich gefestigt hat, können Sie, in etwa 2-3 Wochen, auch beginnen.
Am Anfang bieten sich dann einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie: Gute-Nacht-Brei Grieß Banane oder Kindergrieß an.
Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz", selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind gute Einstiegsmöglichkeiten, die bestens verträglich sind.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.
Ihr Kleiner ist jetzt in einem Alter in dem Wachstums- und Entwicklungsschübe für „Unruhe“ beim Schlafen sorgen können. Das ist alles ganz normal. Diese Phasen werden das ganze erste Jahr (und auch noch darüber hinaus) immer wieder kommen. Sie können aber gerne auf unsere HiPP 1 Milchnahrung umsteigen. Im Gegensatz zur Pre Nahrung enthält die 1er Nahrung nämlich einen kleinen Anteil bekömmliche, glutenfreie Stärke. Diese macht die Nahrung sämiger und kann dadurch zu einer besseren Sättigung führen und die Trinkabstände verlängern.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.