Beikost und Abstillen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
auch ich habe eine Frage zur Beikosteinführung und allmählichem Abstillen.
Meine Tochter Julia ist 7 Monate alt und bekommt seit Anfang Januar Beikost. Nachdem die Einführung des Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel bzw. 5xwöchentlich zusätzlich Fleisch- sie isst meist ca. 120-150g) gut geklappt hat, habe ich nach weiteren 4 Wochen den Abendbrei (meist Grießbrei pur) eingeführt. Davon ist sie ein komplettes Gläschen.
Nun zu meinen Fragen:
Julia "schafft" bisher kein komplettes Gläschen Mittagsbrei (siehe oben)
Kann es daran liegen, dass ich sie vormittags (ca.9/9.30Uhr stille und sie dann mittags - gegen 11.30/12 Uhr noch nicht hungrig genug ist?)
kann ich das vormittagsstillen schon weglassen, denn sie wird auch morgens (ca. 6.30 Uhr)auch gestillt?
das Thema Abstillen beschäftigt mich auch abends. Trotz das Julia ein ganzes Glas Grießbrei ist stille ich ca. 15 min. später noch. Hat sie wirklich noch Hunger, oder ist es Gewohnheit?
Nachts wacht sie ca. 3/3.30 Uhr auf und ich stille. Ist auch das tatsächlich Hunger oder Gewohnheit? Sie anders zu beruhigen habe ich versucht, will es aber wegen meinem berufstätigen Mann, der seinen Schlaf braucht nicht ausreizen und stille dann eben.
Viele Grüße, Susan
das freut mich, dass Julia so gut in die Beikost gestartet ist.
Den richtigen Zeitpunkt für das Essen zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Julia sollte wach und interessiert am Brei sein, aber auch noch nicht zu hungrig, sonst wird sie ungeduldig. Spielen Sie ruhig ein wenig mit den Zeiten, wenn Ihr Mädchen um 11.30/12 Uhr noch keinen großen Hunger hat, dann bieten Sie den Mittagsbrei einfach etwas später an oder Sie lassen die Stillmahlzeit am Vormittag wegfallen, das ist auch möglich, Ihre Kleine ist ausreichend mit Milch versorgt. Probieren Sie es einfach aus, wie es für Sie und Ihre Kleine am besten passt.
Ich denke das Stillen am Abend ist bei Ihrer Kleinen ein lieb gewonnenes Ritual um zur Ruhe zu kommen und nochmal vor der Nacht die Nähe zur Mama zu genießen. Bieten Sie statt der Milch ein paar Schluck Wasser an, damit Julia ihren Durst stillen kann. Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres entwickeln die Kleinen langsam einen Tag-Nacht-Rhythmus, so dass sie nachts ohne Nahrung durchhalten können.
Julia die nächtliche Stillmahlzeit „abzugewöhnen“ wird nicht ganz einfach werden. Haben Sie mit sich und Ihrer Kleinen Geduld, das kann nicht von einem Tag auf den anderen klappen. Wenn sie sich nachts meldet, bieten Sie ihr etwas Wasser oder Tee an und versuchen Sie weiterhin Ihre Kleine anderweitig wieder zum Schlafen zu bringen: Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Sie finden sicher den richtigen Weg für sie beide! Vielleicht kann am Wochenende auch der Papa diese Aufgabe übernehmen, da Ihr Mädchen Sie als Mama mit dem Stillen verbindet. Wichtig ist auch, dass sie sich an den Mahlzeiten am Tag richtig satt essen kann, nur so kann sie nachts ruhig durchschlafen.
Lassen Sie sich aber ruhig Zeit, Julia ist noch so klein und es wird auch immer wieder Phasen geben, in denen die Kleinen unruhige Nächte haben. Mal kommt ein Zähnchen, mal zwickt der Bauch.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende mit Ihrer Familie!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.