Breikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1820545
20. Jan 2014 14:45
Breikost
Hallo :D ml

Meine Tochter Milena Sofie ist am 11.09.2013 geboren.

Morgens (5.00 - 6.00Uhr) Flaschenahrung 210ml.

Vor ca. 10 Tagen haben wir angefangen ihr Mittags( 11.30 - 12.30 Uhr) Breikost zugeben. Mittlerweile sind wir bei nicht ganz einen Gläschen Karotte+ Kartoffeln. Manchmal schafft sie es manchmal nicht. Meine frage ist wie schaffe ich jetzt den Übergang mit Fleisch? Und Milena möchte aber immer noch ca. 90ml Milchnahrung. Ist das Normal oder ist das zuviel?Ab wann kann ich die Milchnahrung weg lassen?

Nachmittags (15.00 - 16.00 Uhr) bekommt Milena 1/4 Gläschen Obstbrei und eine Flache von 160 ml.

Abends ( 18.00 - 18.30Uhr) bekommt sie eine Flasche von 210ml. das hält an bis ca. 5.00 Uhr morgens.

Reicht ihr das aus oder ist das zu wenig?
HiPP-Elternservice
20. Jan 2014 16:39
Re: Breikost
Liebe „kullerkeks“,

das klappt ja toll mit der Beikost.

Sie können nun als dritte Zutat zu Karotte und Kartoffel das Fleisch dazu nehmen, dafür muss Ihre kleine Milena Sofie noch kein ganzes Gläschen essen.

Sie machen es ganz richtig, dass Sie Milena Sofie nach dem Gemüsebrei noch eine kleine Milch anbieten, sobald sie dann etwa ein Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht sie keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. An das Mittagsmenü anschließend können Sie Ihrer Kleinen einige Löffelchen HiPP Früchte als Nachtisch anbieten, diese runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Milena Sofie ist schon sehr weit fortgeschritten mit der Beikost für Ihr Alter. Führen Sie ruhig erst die Mittagsmahlzeit komplett ein und bleiben am Nachmittag vorerst bei der Milch.

Wenn Milena Sofie wächst und gedeiht, ein fröhliches und aktives Kind ist, dann können Sie sich sicher sein, dass sie ausreichend mit allem versorgt ist.

Eine schöne Woche mit Milena Sofie wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1820545
24. Jan 2014 07:33
Re: Breikost /// SCHLAFEN
Guten Morgen

leider weiß ich nicht wo ich mich für dieses Thema melden soll

Milena schläft nachts nicht mehr durch folgendes Problem

Bett gehzeit ca 19 Uhr dann schläft sie ca 1 Stunde und wird wach dann weint sie aber man bekommt sie relativ schnell zum schlafen dann bis ca 23 Uhr dann einfach fix den Nuckel rein und sie schläft. Aber dann ca 1 Uhr Nacht weint sie so sehr das man sie nicht mehr beruhigt bekommt und man sich mit ihr zusammen im Arm bei uns hinlegen tut. Durch unsere erste Tochter( 8 Jahre) wollte wir es vermeiden das Milena bei uns im Bett schläft das tut die große schon. Was könnte Milena NAcht haben? Bekommt sie falsche NAhrung? Reicht die 1 nicht mehr aus? Oder ist es völlig normal das sie Nacht so weinen tut ( manchmel 2 Std. lang)

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

MFG
HiPP-Elternservice
24. Jan 2014 08:48
Re: Breikost
Liebe "kullerkeks,
ja, es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden, für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie.

Viele Kinder „bewegen“ sich in der Nacht. Das ist normal. Säuglinge wechseln etwa alle 30 Minuten vom Tiefschlaf zum Traumschlaf. Auch wir Erwachsene verändern unsere Positionen im Schlaf, für uns meist unmerklich. Im Traumschlaf sind wir Menschen unruhig und bewegen uns. Gerade dieser Übergang von einer Phase zur nächsten, ist für Babys ein kritischer Moment, in dem sie gerne aufwachen.

Je nach Temperament und Reife vermögen einige sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus.

Neben Hunger, Durst, voller Windel und Schmerzen, sind Babys allgemein zu gewissen Entwicklungsschüben (Wachstum, Zahnen,…) unruhiger als sonst und werden wach. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...