Speiseplan 8. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1723518
19. Jan 2014 13:48
Speiseplan 8. Monat
Hallo liebes hipp team ich hoffe und denke das ihr mir weiterhelfen könnt...

Meine tochter ist nun 8 monate und ihr speiseplan sieht so aus :

× zwischen 7 und 8 uhr bekommt sie 2er milch 230 ml

× 11 uhr frucht und getreide glas 190g

x 13 uhr hipp menü glas ab 6 monate als Nachtisch joghurt oder obst

x zwischen 16 und 17 uhr milchbrei

Abends dann um 20 uhr vor dem schlafen gehen dann wieder 2er milch 230ml

Ist das okay so ? Oder soll ich ihr lieber abends einen milchbrei geben? Da meine tochter seid dem 5 monat nachts sehr unruhig schläft trau ich mich auch garnicht viel auszuprobieren. Habe schon vieles ausprobiert, mein kinderarzt meinte sie hat sich das einfach angewohnt das sie immer aufsteht und nicht durchschläft.. würde mich sehr freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
HiPP-Elternservice
20. Jan 2014 15:40
Re: Speiseplan 8. Monat
Liebe „zerya1“,
der Speiseplan gefällt mir gut.

Da in diesem Alter zwei milchhaltige Mahlzeiten (je 200 – 250 ml oder g) reichen, würde auch ich Ihnen den Vorschlag machen, den Milchbrei vom Nachmittag auf den Abend zu verlegen und am Nachmittag einen michfreien Brei wie den Obst-Getreide-Brei anzubieten.

Das unruhige Schlafen hängt nicht immer mit dem Essen zusammen. Das liegt viel weniger an der Ernährung als immer vermutet wird.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder im Alter Ihrer Tochter nachts noch wach werden. Ihr Mädchen wird immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wacht Ihre Kleine in den Leichtschlafphasen auf und ist dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit ist das oft die Milch.

Aufwachen in der Nacht ist aber immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Säuglinge sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird.
Das braucht aber Zeit und Geduld, wenn Sie hier eine Veränderung möchten. Das geht meist nicht von heute auf morgen. Bleiben Sie mit viel Liebe und geduldig am Ball, dann wird Ihre Kleine auch das ruhigere Durchschlafen lernen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...