Alternativen für Abend-Milchbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.993401
6. Jan 2014 22:08
Alternativen für Abend-Milchbrei?
Liebes Hipp-Team,
ich habe gesehen, wie toll und individuell Sie die Anfragen beantworten, daher möchte ich Ihnen nun auch meine Frage schildern. Mein erster Sohn hat bei der Beikost eigentlich alles gegessen, was ich ihm vorgesetzt habe, war dafür aber ein Flaschenkind :)

Bei unserem Kleinen, Simon, klappt das Stillen wunderbar - dafür ist die Beikost schwieriger :roll: . Er ist jetzt 7 Monate alt und wir sind bei folgendem Speiseplan angekommen:
Nachts + Morgens: Stillen
Vormittags: Stillen
Mittag: 1 Hipp Menü 190g (inzwischen schmeckt ihm alles und er isst die ganze Portion)
Nachmittag: Stillen
Abend: *Brei*
beim Zubettgehen: Stillen
Der Abend-Milchbrei ist derzeit unser Problem! Zum Einen isst er nicht mehr als 100-150g, manchmal keine 100g.
Angefangen habe ich mit Hipp Combiotik 2 ohne Stärke + Hirseflocken + paar EL Obstgläschen. Anfangs fand er das noch interessant, vor ca 2 Wochen begann er das Essen abends völlig zu verweigern und seit dem habe ich verschiedene Getreidesorten und Obstsorten durchprobiert, nichts schmeckt ihm. Obstgläschen allein isst er gerne, damit konnte ich ihm dann auch paar Löffel Milchbrei unterjubeln, wenn der Obstanteil stark überwiegt!

Habe nun probiert ihm etwas "deftiges" zu machen, mit Kürbis, auch da gilt: wenn der Kürbis überwiegt (z. B. 100g Kürbis, 50g Milchbrei), dann isst er es.

Jetzt würde mich interessieren, wie ich hier am Besten weitermache? Ist es ok, wenn er abends nochmal so viel Obst oder Gemüse bekommt? Könnte man auch generell abends ein Gemüsegläschen geben? Fehlt ihm die Milch denn im Ernährungsplan, da ich ja nebenbei weiter stille...? Welche Alternativen habe ich am Abend? Oder soll ich weiter probieren, ob er irgendwann auf den 'Milchbrei-Geschmack' kommt? Den Nachmittagsbrei haben wir noch nicht eingeführt, das wäre dann mein nächstes Projekt...

Freu mich über Ihre Antwort, vielen Dank schon jetzt und schöne Grüße!
HiPP-Elternservice
8. Jan 2014 11:08
Re: Alternativen für Abend-Milchbrei?
Liebe „stephanie-m“,
herzlichen Dank für dieses wertschätzende Lob an uns!

Das ist ja toll, dass das Stillen bei Simon so wunderbar klappt. Und auch das Mittagessen scheint ganz nach seinem Geschmack zu sein. Ich bin mir sicher das wird auch mit dem Abendbrei passieren.

Geben Sie Ihrem Schatz noch etwas Zeit. Der Abendbrei bringt wieder einen neuen Geschmack und auch die Konsistenz des Breis ist eine andere. All das bedarf bei Simon der Gewöhnung. Bleiben Sie frohgemut am Ball.

Der „Trick“ mit dem zunächst größeren Obst- bzw. Gemüseanteil im Milchbrei ist eine gute Möglichkeit Ihren Jungen an den Milchbrei heranzuführen. Wenn jetzt also Obst und Gemüse noch überwiegen ist das nicht schlimm. Mit der Zeit gelingt es erfahrungsgemäß den Milchbreianteil zu erhöhen und so zu Obst/Gemüse zu Milch und Getreide im üblichen Verhältnis zu kommen.

Beim Abendbrei spielt übrigens nicht nur der Geschmack eine Rolle. Auch den richtigen Zeitpunkt für den Abendbrei zu finden ist anfangs nicht ganz einfach. Es gibt einfach Kinder, die sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen. Schauen Sie wann Ihr Kleiner hungrig ist und eben auch noch fit genug fürs Löffeln.

Gehen Sie gerne auch dem „Projekt“ Nachmittagsbrei nach. Obst gemischt mit Getreide wird Ihr Simon bestimmt mögen.

Lassen Sie sich einfach nie entmutigen, wenn etwas nicht gleich so klappt wie es in den Büchern steht. Jedes Kind ist einzigartig, wie Sie selbst an Ihren beiden sehen, und mit Geduld und Freude beim Essen kommen Sie und Ihr Kleiner immer ans Ziel.

Alles Gute und weiterhin viel Durchhaltevermögen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...