Abendbrei UND Gute-Nacht Fläschen???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ca. 8 Uhr Beba pre (trinkt aber nur wenige Schlucke)
ca. 10 Uhr 1/3 Hipp Frucht Gläschen
ca. 12 Uhr 1 Glas Mittagsmenue von Hipp
ca. 16 Uhr 1/2 Gläschen Hipp Frucht + Getreide
manchmal, wenn sie sehr viel Hunger hat ca. 18 Uhr 200 ml Beba pre
ca. 19-19.30 Uhr Hipp Gute Nacht Brei (1 Glas Grießbrei pur oder Haferbrei pur mit etwas Frucht)
ca. 23 Uhr 230 ml Beba 1
ca. 3 Uhr 230 ml Beba 1.
Zu den Mahlzeiten trinkt sie immer Wasser, so gut 200 ml über den Tag verteilt.
Unser Problem jetzt ist, dass sie immer um 3 Uhr noch mal Hunger/ Durst hat, dann aber so gesättigt ist, dass sie die Morgenflasche nicht nimmt (bzw. die paar Schlucke wieder ausspuckt) und dann erst so gegen 10 wieder was zu sich nimmt. Wie bekomme ich es hin, dass sie diese 7 Stunden "Essenspause" von 11 Uhr bis 6 Uhr nimmt?
Kann ich NACHDEM ich um 19 Uhr den Abendbrei gefüttert haben, um 23 Uhr noch zusätzlich das Gute Nacht Fläschen geben? Oder ist das zu viel? Ihr Gewicht ist normal, aber ich möchte sie natürlich auch nicht mästen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man dann nachts einfach nur noch Wasser anbieten soll, aber ich befürchte, dass das in einer Schrei-Attacke endet

Außerdem möchte ich, dass sie wenigstens morgens und abends noch eine Milchmahlzeit bekommt. Diese fällt aber jetzt morgens fast immer aus. Ich hatte mir schon überlegt morgens einen Milchbrei zu füttern (Brei klappt immer besser als Fläschchen und kommt auch nicht so schnell wieder raus). Wäre das auch okay und wenn ja, welcher??? Andererseits denke ich, dass sie, wenn das 3 Uhr Fläschchen irgendwann mal weg fällt, morgens bestimmt dann wieder Hunger hat und auch ne Flasche nehmen würde...
Wie ihr seht, Fragen über Fragen

schön, dass Sie sich mit all Ihren Fragen an uns wenden.
Ihre Kleine macht das ja schon richtig toll. Haben Sie aber, was das Thema „Schlafen“ angeht, ruhig noch Geduld, Ihre kleine Maus ist noch so jung. Da ist es ganz normal, dass sie nachts noch nicht durchschläft.
Das Durchschlafen hängt auch viel mehr als mit dem Essen mit der individuellen Reife des Babys zusammen. Oft prüfen Babys durch kurzes Schreien, ob die Eltern noch erreichbar sind. Es beruhigt Ihre Kleine bestimmt, wenn Sie sie ein wenig streicheln und leise mit ihr sprechen. Sie können ruhig versuchen das nächtliche Fläschchen ganz langsam wegzulassen, das wäre auch besser für die kommenden Zähnchen.
Das wird sicher nicht von einem Tag auf den nächsten klappen, geben Sie sich und Ihrer Kleinen da ruhig Zeit. Bieten Sie ihr statt der Milch ein paar Schluck Wasser an, damit sie ihren Durst stillen kann. Oder schleichen Sie die Milch langsam aus, indem Sie immer weniger Pulver in die gleiche Menge Wasser geben. So wird das bestimmt auch ohne „Schrei-Attacke“ klappen und die nächtliche Milch kann sich auf den Morgen verschieben, so dass Ihr Mädchen wieder gerne ihre Flasche zum „Frühstück“ trinkt.
Die Milch in der Früh eignet sich im ersten Lebensjahr ideal als Frühstück, da sie Energie nach der langen Nacht und gleichzeitig Flüssigkeit liefert. Ein Brei am Morgen ist noch etwas viel für Ihre Kleine. Ab dem 10. Monat kann das Frühstück dann reichhaltiger ausfallen, z.B. in Form des Milch-Getreide-Breies. Wegen der Milchmenge brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Ihre Kleine nimmt insgesamt noch viel Milch zu sich. Ihr reichen in ihrem Alter 400-500 mL Milch, inklusive Milchbrei.
Lassen Sie Ihr Mädchen sich an den Breien ruhig richtig satt essen. Wenn ihr z.B. die 190g Gläschen am Abend nicht reichen, öffnen Sie einfach ein zweites oder mischen selbst eine größere Menge Brei an. Das Gute-Nacht-Fläschchen zusätzlich zum Abendbrei, das wäre zu viel, bleiben Sie da lieber bei der Milch. Sonst ist Ihr Ernährungsplan sehr ausgewogen und abwechslungsreich, weiter so!
Ein glückliches neues Jahr mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.