Wie gewöhne ich mein Kind ans Wasser trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir sind jetzt mitten in der beikost Phase und haben schon die Nachmittags Mahlzeit angefangen mit Getreide und Obst zu ersetzen. Paul ist nun Mittag ein ganzes Gläschen 190 gr., aber er möchte noch nicht so richtig Wasser oder Tee trinken.
Er beißt dann immer auf die Flasche.
Was kann ich machen ?
Vielen lieben Dank für die Hilfe im Vor raus.
das zusätzliche Trinken (Wasser, Babytee, Schorle) wird oft viel zu streng verfolgt. Seien Sie da ganz unbesorgt, Ihr Paul bekommt noch viel Milch, er ist gut versorgt. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann zunehmend notwendig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen.
Das mit dem Trinken läuft meist nur sehr langsam an, denn die Kinder haben in dieser Phase kaum Durst. Üben Sie das zusätzliche Trinken entspannt und ohne Druck weiter. Das wird sich ganz bestimmt gut einspielen. Sind Sie aber nicht enttäuscht, wenn es nicht gleich so vorangeht. Das Trinken ist einfach ein weiterer Lernprozess. Das muss Ihr Schatz wie das Essen fester Kost jetzt erst mal erlernen! Das ist nichts, was von heute auf morgen klappt.
Zu Beginn geht es auch gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein. Oder mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Paul ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Frohe Grüße und alles Gute fürs neue Jahr wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Wir werden es immer wieder versuchen.
Nur war eben das Problem, das seine Stuhlgang Windel sehr fest gewesen ist.
Liebe Grüße.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.