Baby (9 Monate) mag plötzlich kein Gemüse & Fleisch mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Bitte um einen Ratschlag, ich weiß grad nicht mehr weiter

Mein Sohn (9 Monate) hat seit dem 5.Monat immer zu Mittag Gemüse bekommen, und seit dem 6. Monat auch 3x pro Woche Gemüse mit Fleisch.
Meistens habe ich verschiedene Gemüse selbst zubereitet und die HIPP-Gläschen Rind oder Hühnchen darunter gemischt. Er hat immer brav gegessen.
Seit zwei Wochen verweigert der Kleine aber Gemüse und Gemüse mit Fleisch komplett. (Anm.: Er hat schon 4 Zähne, und vor 2 Wochen gab es wieder einen Schub beim Zahnen, da hatte er 2 Tage lang sogar Fieber.)
Er presst die Lippen zusammen und kostet nicht einmal. Wenn er den Mund dann doch einmal aufmacht, dann schluckt er nicht und lässt den Mund mit dem Brei offen stehen und quengelt.
Ich habe auch schon verschiedene fertige Sorten von Hipp mit Fleisch und Gemüse probiert - erfolglos.
Auch das Wildlachs-Gläschen, das er immer geliebt hat, wird verweigert.
Mit püriertem Obst ist es dasselbe.
Mein Baby bekommt jetzt in der Früh eine Portion HIPP-Grießbrei oder Butterbrotstückchen, am Vormittag Bananenstückchen, zu Mittag versuche ich es mit Gemüsebrei, der verweigert wird; am Nachmittag gibt es Butterbrotstückchen und/oder gedünsteten Apfel oder Birne, und am Abend den Apfel-Hafer-Brei. Vor dem Schlafengehen stille ich ihn, und in der Nacht trinkt er meistens auch noch zwei Mal. (Wobei er vor dem Zahnen schon durchgeschlafen hatte....)
Ich mache mir wirklich Sorgen, dass mein Sohn kein Gemüse und Fleisch mehr isst. Ich habe auch schon überlegt, ob er die Brei-Konsistenz vielleicht nicht mehr so gern mag, aber die HIPP-Gläschen ab 8 Monate mit den Stückchen hat er auch verweigert, und selbst gedünstete Stückchen (Karotten, Kartoffeln und Kürbis) ebenso.
Ich weiß nicht, ob es nur am Zahnen liegt, dass er das Gemüse verweigert, denn eigentlich geht es ihm jetzt schon wieder besser, und er isst trotzdem nicht.
Bitte um einen Ratschlag, ich weiß echt nicht mehr, was ich noch probieren soll.
Danke!
alles halb so schlimm. Nehmen Sie es sich nicht so zu Herzen, dass es gerade mittags mit dem Menü nicht so gut klappt. Sie schreiben selbst, Ihr Kleiner plagt sich momentan mit kommenden Zähnen, zum Teil sogar mit Fieber. In dieser Phase ist es„normal“, wenn sich das Essverhalten der Kleinen ändert. Ihr Junge bleibt weiterhin bestens versorgt, auch wenn phasenweise der Gemüse-Fleisch-Brei nicht so gut ankommt.
Wenn Zähne durchbrechen haben Kinder ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch.
Bitte bedenken Sie, der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Gehen Sie jetzt auf Ihren Kleinen ein. Bieten Sie ihm ohne Zwang an, was er mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch. Er weiß selbst am besten was ihm gut tut.
Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen in diesen Phasen gut an. Oder gekühlte Beissringe.
Ist der Zahnspuk vorbei, normalisiert sich das Verhalten und Sie können sich wieder entspannt ans Löffeln machen.
Viele liebe Wintergrüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.