Flüssigkeit 6 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist nun 6 1/2 Monate alt! Ich mache mir ein wenig Sorgen über seine tägliche Trinkmenge! Bis vor ein paar Tagen hat er noch morgens 2 Flaschen Milchnahrung und nachmittags eine, sodass wir auf eine Menge von 400 ml gekommen sind! Jetzt hat er angefangen nachmittags seine Flasche zu verweigern, seit 2 Tagen möchte er auch vormittags die 2. Flasche nicht mehr!
Sein Plan sieht im Moment so aus:
5-6 Uhr eine Flasche Milchnahrung 1er 180-200ml
9 Uhr 50ml 1er Nahrung
11-12 Uhr 1 Menü 190g Gemüse, Kartoffeln, Fleisch oder Fisch
15 Uhr 100g Getreide Obst Brei
17:30-18:00 Uhr 200g Milchbrei mit etwas Obst
Wasser oder Tee trinkt er um die 100-150 ml pro Tag!
Meine Frage! Reicht ihm das so aus? Ich muss sagen mein Sohn wiegt bei 70cm, 7800g, also alles ok!
genau so ist es. Es ist alles ok! Haben Sie einfach nur jeden Tag ganz viel Freude mit Ihrem Schatz.
Die Beikost klappt famos, der Speiseplan ist toll und Ihr Junge ist bestens mit allem versorgt.
Sie können es mit der Milch ja immer mal wieder versuchen, vielleicht gefällt es ihm bald wieder. Das können einfach mal Launen sein. Nachmittags spricht jedoch nichts gegen den Obst-Getreide-Brei.
Das zusätzliche Trinken ist ein weiterer Lernprozess. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Es klappt doch ohnehin schon so toll bei Ihrem Kleinen.
Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.
Gerade Obst ist hier zu nennen. Ist ein Speiseplan wiederum sehr „fest“, dann sollte auch auf mehr Trinkmöglichkeiten geachtet werden.
Solange Ihr Sohn vergnügt ist und seine Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.
Üben Sie das zusätzliche Trinken entspannt und zwanglos weiter.
Eine schöne Zeit wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.