Wieviel Amaranth?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn wird am 17.12. sieben Monate alt.
Er isst mittlerweile ein ganzes Glas Mittagsmenü ( mit und ohne Fleisch) und abends einen Getreide-Milch-Brei.
Da ich nicht möchte, dass der Kleine schon so viel Fleisch bekommt, habe ich mich sehr über das vegetarische Menü mit Amaranth gefreut. Er isst es auch sehr gerne.

1.Wieviel Amaranth muss ich in mein selbstgekochtes Menü geben?
Ich wollte Portionen zu 200g einfrieren.
2. Ist Steckrübe und Süsßkartoffel als Gemüse geeignet?
3. Wie beurteilen Sie den Ernährungsgewohnheiten?
zw. 6-7.30Uhr: stillen oder 240ml 1er Milch
12-13 uhr: 1 Glas Mittagsmenü mit und ohne Fleisch, evtl. Tee
16-17Uhr: 160 ml 1er Milch
19.30 -20.30Uhr: Milch-Getreide-Brei, evtl. Tee
Ca. 2Uhr: stillen oder 240ml 1er Milch
Ich stille nur noch einmal pro Tag. Entweder nachts oder morgens. Je nach "Völlegefühl".

Vielen Dank!
toll, dass Ihr Kleiner unsere neuen vegetarischen Menüs so gerne isst.
Zur weiteren Abwechslung kann der vegetarische Mittagsbrei auch aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellt werden. Dazu werden HiPP Gemüse mit Getreideflocken gemischt und etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10g Getreide (zum Beispiel HiPP Feine Hirse)
30g Fruchtsaft oder Wasser – bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen
1 TL Rapsöl
Beim Amaranth empfehle ich Ihnen am besten die fertigen HiPP Menüs zu verwenden. Dabei haben Sie die Gewähr, dass das Amaranth zum einen die spezielle Babyqualität aufweist, zum anderen in einer Weise verarbeitet und erhitzt wurde, welche für die Nährstoffe besonders von Vorteil ist.
Auch Steckrüben und Süßkartoffeln sind für die Babynahrung geeignet. Am besten ist für den Säugling Gemüse, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Besonders gut verträgliche Gemüsesorten sind Möhren, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel und Spinat. Um den Nitratgehalt des Gemüses möglichst niedrig zu halten, empfiehlt es sich Gemüse der Jahreszeit zu verwenden, nach Möglichkeit immer Bio-Gemüse.
Ihr Ernährungsplan gefällt mir sehr gut. Wenn Sie möchten können Sie nun die Milch am Nachmittag durch den Obst-Getreide-Brei ersetzen. Mit der Stilleinheit/Flasche am Morgen und dem Milchbrei am Abend ist Ihr Schatz schon ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt.
Noch ein kleiner Tipp: Reichen Sie am Mittag doch ein paar Löffelchen Obstmus als Nachtisch, damit wird die Verwertung des Eisens aus Gemüse oder Getreide durch das enthaltene Vitamin C gefördert.
Herzliche Vorweihnachtsgrüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.