Beikost im 7. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich bin heute über ihre Seite gestollpert und jetzt schon totaler Fun.

Nun habe ich leider auch gleich ein paar Fragen. Das Internet verunsichert einen doch etwas und man vergisst dadurch seine Instinkte.

Ich habe 6,5 Monate alte Frühchen ( 36+1 SSW). Zwillinge. Wir haben bereits im 5 Monat mit der Beikost begonnen. Da wir leider etwas Starschwierigkeiten hatten, mussten die beiden süßen einige Medikamente nehmen, unter anderem Eisen. Um diese lästigen Sachen los zu werden, haben wir mit Beikost angefangen.
Nun sind wir bereits bei unserem dritten Brei angekommen. Sie machen toll mit und mögen auch alles was Mama kocht. Da mein einer Sohn auf irgend einen fertig Brei allergisch reagiert hat, habe ich mich entschlossen alles selber zu kochen.
06:00 Uhr HA1 Aptamil 230 ml (sorry)
10:00 Uhr Hirsebrei od. Reisflocken mit selbstgemachten Birnenmus 250g
14:00 Uhr 2 Tage in der Woche Gemüsebrei ( ganz verschiedenes Gemüse)
3 Tage in der Woche Fleisch + Kartoffeln + Gemüse 250g
2 Tage in der Woche Fisch +Kartoffeln + Gemüse
18:00 Uhr Grießbrei mit Birnenmus 250g
Abfahrt ins Bett bis zum nächsten Morgen 6:00 Uhr. Ja sie schlafen fast 12 Stunden durch und machen am Tag auch 2 x Mittagsschläfchen.



Frage: Leider trinken die beiden nicht zusätzlich etwas. Sie nuckeln zwar an ihren Trinkbechern, welche mit abgekochtem Wasser gefüllt sind, aber es will nicht so richtig schmecken. Reicht die Flüssigkeit die sie auch durch die Getreidebreis (ausschließlich mit Wasser gekocht) zu sich nehmen? Immer so ca. 150ml Wasser.
Kann ich jetzt mit Reis und Nudeln anfangen?
Ich glaube die Mahlzeiten reichen auch nicht mehr so ganz. Soll ich schon Zwischenmahlzeiten geben? Wenn ja was?
Nun habe ich hier im Forum gelesen das man lieber nur einen Süßen Brei füttern soll. Hilfe diese Breis sind die schnellsten


Freue mich schon auf Ihre Antworten. Ganz lieben Dank
herzlich willkommen in unserem Forum. Es freut mich, dass es Ihnen hier so gut gefällt.
Die Beikost klappt ja prima bei Ihren Kleinen! Der Ernährungsplan gefällt mir gut, einen Vorschlag habe ich aber noch. Geben Sie ruhig 5mal in der Fleisch. Fleisch ist nämlich die beste Eisenquelle, denn es liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Gerade wenn das Eisen wie in Ihrem Falle eine noch größere Rolle spielt. Dann noch einmal in der Woche Fisch und einmal vegetarisch, dann sind Ihre beiden mit allem versorgt.
Sie können nun auch Reis und Nudeln im Brei verarbeiten, achten Sie aber darauf, dass Sie fein genug püriert sind. Beim Thema Selberkochen sind wir jedoch nicht die Profis. Viele Infos und Tipps finden Sie aber in den Broschüren des FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) www.fke.de oder vom www.aid.de.
Sie können Ihren Kleinen am Nachmittag ruhig etwas Obst oder auch einen Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit anbieten. Gehen Sie da ganz nach dem Appetit Ihrer beiden vor.
Wegen dem zusätzlichen Trinken brauchen Sie sich nicht so viele Gedanken machen, das wird oft zu streng gesehen. Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihren Babys immer wieder etwas Wasser anbieten, vertrauen Sie da ganz auf deren Durstempfinden. Sie holen sich schon was sie brauchen und noch bekommen sie die Milch und auch die Breie enthalten viel Flüssigkeit. Ein Blick in die Windel gibt Ihnen die nötige Sicherheit. Ist sie regelmäßig gut nass und der Stuhl weich und geformt, können Sie beruhigt sein, dass Ihre beiden genug Flüssigkeit bekommen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren beiden Kleinen weiterhin viel Freude und eine schöne Adventszeit.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.