Familienkost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sandra+Marie
3. Dez 2013 21:45
Familienkost
Hallo liebes HIPP-Team!

Meine Tochter ist jetzt 10 Monate- korrigiert 8 Monate.
Die Kinderärztin meint , ich soll langsam mit der Familienkost beginnen.
Wie sollte ich da am besten vorgehen?

Unser bisheriger Speiseplan :

Früh 200ml 1-er Milch
Mittags 220g Menü + 100g Obst
Nachmittag Getreide-Obst-Brei
Abends ca. 200g Milchbrei
zusätzlich noch 200-250ml verdünnter Saft pro Tag

Vielen Dank im Voraus!
HiPP-Elternservice
4. Dez 2013 16:15
Re: Familienkost
Liebe „Sandra+Marie“,

gut, dass Sie die weiteren Schritte in der Ernährung Ihrer Kleinen mit Ihrer Kinderärztin besprochen haben, gerade bei ehemaligen Frühchen ist dies besonders wichtig.

Sie können nun ganz langsam anfangen Ihre Kleine an die Familienkost heranzuführen. Lassen Sie sich und Ihrer Kleinen aber dabei Zeit. Manche Kinder sind schon früh an der Familienkost interessiert, andere kommen noch nicht mit der Stückigkeit der angebotenen Speisen zurecht.

Sie können zum Beispiel mit dem Frühstück anfangen. Ihr Mädchen kann dann ihre Milch morgens aus dem Becher trinken und dazu ein klein geschnittenes Brot z.B. ein feingemahlenes Vollkornbrot, Grau- oder Mischbrot essen. Als Aufstrich können Sie unsere „Fleisch-Zubereitungen“ nehmen. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.

Mittags können Sie dann was vom eigenen Essen zu ihrem Mittagsbrei etc. kombinieren. Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch kindgerecht sein, d.h. mild gewürzte, möglichst nicht gesalzene und schonend zubereitete Lebensmittel, die leicht verdaulich sind. Führen Sie neue Lebensmittel auch nur nach und nach mit genügend Abstand ein, damit sich Ihre Kleine daran gewöhnen kann. Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Geben Sie Ihrer Tochter einen eigenen Löffel in die Hand und lassen Sie sie damit oder ihren Händen experimentieren. So kann sie das selbstständige Essen spielerisch einüben.

Gehen Sie einfach Schritt für Schritt nach der Reife und den Vorlieben Ihrer Tochter vor, dann werden Sie diesen Übergang zur Familienkost bestimmt bestens meistern.

Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen und Ihrer Kleinen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...