Essensplan 11. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1427389
4. Nov 2013 14:42
Essensplan 11. Monat
Liebes Hipp Team,

mein Sohn Moritz wird am 24.12.2013 nun 1 Jahr alt. Ich habe einige Fragen zu seinem Essensplan.

- er wacht zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr auf
- je nach Aufwachen bekommt er zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr seine 1er Milch
- zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bekommt er ein Hipp Menü 190 g
- Nachmittag ca 16.00 Uhr 100 g Obst oder 160 g Jogurt (mehr mag er auch nicht)
- zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr Abendbrei zum anrühren
- 22.00 Uhr ca 150 ml Fencheltee und 250mal - 300 ml 1er Milch
Zwischendurch trinkt er Tee oder verdünnten Saft.

Zum einen schläft er sehr spät wie man sieht aber wir bekommen ihn nach dem Abendbrei einfach nicht zum schlafen. Er schläft aber fast immer die komplette Nacht durch. Sollten wir was verändern?
Zum anderen isst er die Menüs ab dem 8. Monat nicht weil er sich nach einem Löffel regelrecht erbricht. Ich weiß einfach nicht warum er keine Stückchen essen kann ?!
Auch wenn ich die Menüs pariere, isst er es nicht. Ich will nicht, dass er wählerisch wird was das essen angeht. Auch die vegetarischen Menüs oder Gemüseallerei mag er nicht. Ist das normal ?

liebe Grüße Katharina
HiPP-Elternservice
5. Nov 2013 10:52
Re: Essensplan 11. Monat
Liebe Katharina,
keine Sorge, das ist normal.
Kinder entwickeln Vorlieben – wie auch wir Erwachsene. Da hilft es ohne großes Aufheben und ohne Zwang immer wieder mit Geduld diese Speisen anzubieten. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Nur so hat Moritz die Chance sich mal an eine neue Nahrung/einen anderen Geschmack gewöhnen zu können.

Generell ist es so, dass Kinder nur dann etwas lernen können, wenn wir Ihnen dazu die Gelegenheit geben.

Kinder gewöhnen sich einfach unterschiedlich schnell an gröbere Kost bzw. unterschiedliche Konsistenzen. Vielen macht das gar nichts aus, Ihr Junge scheint sich damit schwerer zu tun. Geben Sie ihm die Zeit dazu, die er benötigt. Er geht da eben sein ganz eigenes Tempo. Jedes Kind braucht seine Zeit für bestimmte Entwicklungsschritte.

Und Kinder haben nun mal einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Kinder sind hier sehr sensibel. Ein kleines Stückchen vom Essen oder Brot bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen.

Sie machen es ganz richtig, wenn Sie immer wieder stückiges oder grobes Essen anbieten. Versuchen Sie einfach noch kleinere Übergänge zu schaffen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Schatz ausgeruht und ohne Ablenkungen am Tisch sitzt.
Manchmal kann man das Essen auch mit etwas Wasser, Saft oder Soße „weicher“ machen, damit es besser rutscht.

Machen Sie sich da nicht zu viele Gedanken. Das Verhalten Ihres Kleinen ist nicht ungewöhnlich. Er wird es bestimmt noch lernen mit verschiedensten Lebensmittel umzugehen und auch zu schlucken.

Der Speiseplan gefällt mir gut. Wo Sie nun etwas ändern können ist der Milchanteil. Nach dem ersten Geburtstag lautet die Empfehlung etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Versuchen Sie mehr Obst und auch Getreide (Brot, Müesli) einzubringen.

Ein Plan fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse; Milch; Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...