Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter ist jetzt fünf monate alt und ihr ernährungsplan sieht wei folgt aus.
4.00-4.30 Fläschchen 1er milch 220ml
9.00-9.30 Grießbrei oder nur obst
12.00-12.30 menü und 50gr obst
16.00-16.30 fläschchen 1er milch 220ml
20.00-20.30 gute nacht flässchchen 200ml
Sie bekommt schon das gute nacht fläschchen da sie schon 8,4 kilo hat und die größ von einen 7 1/2 monate alten baby hat.
Nun meine fragen:
Meine Tochter isst sehr ungern ihren grießbrei und am liebsten nur obst am vormittag reicht das auch?
Wie schaffe ich es das meine Tochter in der früh später essen kommt als jetzt schon um vier?
Und ist der ernährungsplan gut so oder sollte ich was ändern?
Lg
der Ernährungsplan Ihrer Kleinen ist gut! Ein Vorschlag von mir wäre, den Milchbrei am Abend anstelle des Gute-Nacht-Fläschchens zu geben. Die Getreideflocken bewirken erfahrungsgemäß eine gute Sättigung, so dass Ihre Kleine morgens vielleicht etwas länger durchhält. Vormittags können Sie dann anstelle des Grießbreies jeden Tag etwas Obst geben.
Meist stellt sich im spätestens 2. Halbjahr ein familienfreundlicherer Rhythmus ein. Je mehr Sie im zweiten Halbjahr einen regelmäßigen Rhythmus mit festen Löffelmahlzeiten erreichen und Ihre Kleine tagsüber sättigen, desto länger wird das nächtliche Durchhalten.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.