Untergewicht?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn hatte am Ende des vierten Monats eine Größe von 65 cm und ein Gewicht von 5920. Der Kinderarzt meinte, es sei O.K., aber wenn ich andere höre mache ich mir doch so meine GEdanken, ob er zu leicht ist.
Ich habe nach dem 4. Monat mir der Mittagsmahlzeit angefangen und er isst nun ca. 100 gramm Karotte mit Kartoffel. Reicht das? Kann ich denn nun mit dem Abendbrei anfangen. Ich habe Grießbrei gekauft, mit Wasser anzurühren. Da wollte ich dann später mal Obst reinmischen. Was meint Ihr?
Danke

Sie können auf die Aussage vom Kinderarzt vertrauen. Die Größe und das Gewicht Ihres Sohnes liegen innerhalb der Norm!
Die Entwicklung eines Babys ist immer sehr individuell, jedes Kind gedeiht anders und nimmt unterschiedlich schnell und viel zu. Wichtig ist, dass Ihr Sohn regelmäßig zunimmt und auch der Kinderarzt mit seiner Entwicklung zufrieden ist, dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Warten Sie im Moment noch mit dem Abendbrei und bauen Sie zunächst die Mittagsmahlzeit weiter auf. Ein halbes Gläschen Früh-Karotten mit Kartoffeln stellt noch keine ganze Mahlzeit dar. Sie können nun das Fleisch hinzunehmen (HiPP Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind) und die Menge weiter steigern, bis Ihr Söhnchen etwa ein ganzes Gläschen isst. Sobald Ihr Baby ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich und eine Beikostmahlzeit ist eingeführt.
Wenn Ihr Sohn sich gut an sein Mittagsmenü und das Essen vom Löffel gewöhnt hat, können Sie die Milch am Abend langsam durch den Milchbrei ersetzen.
Ein fertiger Milchbrei, der mit Wasser angerührt wird (wie z.B. HiPP Milchbrei Grießbrei probiotisch) ist sehr gut geeignet. Alternativ kann auch ein Milchbrei fix und fertig im Gläschen angeboten werden (http://www.hipp.de/index.php?id=219). Die Milchbreie können Sie gerne zusätzlich mit ein paar Löffeln HiPP Früchten verfeinern.
Ich wünsche Ihrem Sohn weiterhin viel Freude am Löffeln!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam