Erbrechen nach Milchbrei / kein Durchschlafen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1247036
22. Okt 2013 20:06
Erbrechen nach Milchbrei / kein Durchschlafen
Hallo liebes Expertenteam,

ich stille derzeit noch meine 5 1/2 Monate alte Tochter, allerdings möchte ich nun nach und nach abstillen. Ich habe die Zeit des Stillens sehr genossen, aber so langsam mag ich nicht mehr. Ich wünsche mir wieder mehr Freiheit und meinen Körper zurück.

Unser Speiseplan sieht wie folgt aus:
3-4 Uhr: Stillen
7-8 Uhr: Stillen
12-13 Uhr: Gemüsebrei
15-16 Uhr: Getreide-Obst-Brei
18-19 Uhr: Stillen
jede 2. Nacht 23-24 Uhr: Stillen

Meine Tochter hat seit ihrer 4. Lebenswoche durchgeschlafen. Seit ca. 3 Wochen schläft sie nicht mehr durch und verlangt nachts bis zu 2x mal die Brust. Erst habe ich gedacht, dass es vielleicht ein Wachstumsschub ist. Aber es geht nun schon seit ca. 3-4 Wochen so. Geht ein Wachstumsschub so lange? Oder woran könnte der nächtliche Appetit kommen?

So nun zu meinem 2. Problem:
Da ich ja langsam abstillen möchte, habe ich vor ca. 1 1/2 Wochen versucht abends einen Milchbrei zu füttern (Hipp Abendbrei Zwieback Banane). Meine Kleine war leider nicht sehr begeister und hat nur ein paar Löffelchen gegessen. Danach habe ich sie noch gestillt. Mitten beim Stillen musste sie sich dann übergeben und hat alles erbrochen.
Ich habe dann einen Tag gewartet und versucht das nächtliche Stillen durch eine Flasche zu ersetzen (1-er Milch). Leider wollte sie auch die nicht und hat nur ein paar Tröpfchen getrunken. Ich habe sie dann wieder angelegt und danach musste sie sich wieder erbrechen.
Nun habe ich heute Abend erneut versucht den Abendbrei zu füttern (wie oben beschrieben) und sie hat wieder nur ein paar Löffelchen gegessen (2 oder 3) und danach wie gewohnt habe ich sie gestillt. Auch dieses mal musste sie sich übergeben.

Können sie mir einen Rat geben woran es liegen könnte, dass meine Kleine von Milchnahrung erbricht? Was könnte ich stattdessen machen, um abzustillen?

Vielen Dank schonmal im Voraus :)
HiPP-Elternservice
23. Okt 2013 16:36
Re: Erbrechen nach Milchbrei / kein Durchschlafen
Liebe „EikeLuise“
dass Ihre Kleine nachts wieder eine Milch einfordert, ist nichts unübliches für dieses Alter. Ihre Tochter ist noch so jung und auch wenn sie zeitweise schon ganz gut durchgeschlafen hat, ist es völlig in Ordnung wenn sie nachts wieder was trinkt. Bei den meisten Babys stellt sich im zweiten Halbjahr der Ess- und Trinkrhythmus auf den Tag ein. Schlafen Babys früher durch, ist das sehr entgegenkommend, aber es ist nicht selbstverständlich oder gar vorauszusetzen.

Das Ess- und Schlafverhalten unserer Kleinen bleibt einfach spannend. Es ändert sich immer wieder mal. Auch wenn etwas schon gut geklappt hat, ist das keine Garantie, dass es so bleibt.

Eine Anregung: reichen Sie mittags ein Menü. Denn „nur“ Gemüse hält nicht lange vor und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen. Erst eine Portion Menü wie Gemüse-Fleisch-Brei macht satt. Gerne darf es noch etwas Früchte als Dessert geben.

Der Durchschlaf hängt nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen.

Aufwachen in der Nacht bleibt immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Säuglinge sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird.
Im Laufe der Zeit gelingt es Ihnen bestimmt wieder immer mehr Ihre Tochter anderweitig zum Einschlafen zu bringen: Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.

Zu Ihrer zweiten Frage:
Warten Sie mit dem Milchbrei und der Milch noch etwas. Es gibt ja schon mittags einen Brei und auch nachmittags. Das reicht für dieses Alter. Sonst kann es leicht überfordern.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Bäuchlein einfach noch zu voll war und die Nahrung am Abend nicht halten konnte.

Warten Sie nochmal 2 Wochen. Bauen Sie in der Zeit die Mittagsmahlzeit zum Menü aus. Klappt das gut, können Sie sich erneut an den Abendbrei machen.
Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig.

Sie können mal zu einer anderen Tageszeit ein Fläschchen füttern.
Sollten Sie wieder Erbrechen beobachten, dann bitte unbedingt diese Beobachtung dem Kinderarzt mitteilen, damit die Ursache abgeklärt wird.
Er kann Ihnen dann auch die weitere Vorgehensweise vorgeben.

Alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...