Ernährung ab dem 1. Geburtstag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da mein sohn bald 1 jahr wird wollte ich mal fragen ob ich auf irgendwas besonderes bei ernährung achten sollte?
Im moment bekommt er folgendes:
Frühstück: 230 ml 1er dazu ein bißchen Brot/brötchen
Zwischendurch: Obst oder brot von mir
Mittag: 220g Mittagsmenü( selbstgekochtes mag er nur ganz wenig probieren)
nachmittag: 190g GOB
Abend: 190 Milchbrei(von Hipp aus dem Glas)
vorm bett noch mal 230 ml 1er
ist es schlimm wenn er nach dem 1. Geburtstag dieses plan so weiter führt?
oder kann ich zb. den GOB nachmittags durch Brot mit obst drauf ersetzen?
schön, dass Sie sich mit der altersgerechten Ernährung Ihres Kleinen beschäftigen und bei uns nachfragen!
Ihr Speisplan ist soweit in Ordnung. Kleine Anregungen hätte dennoch ich für Sie!
Eine Flasche nach einer kompletten Breimahlzeit braucht Ihr Sohn nach seinem Abendbrei eigentlich nicht mehr. Ihr Kleiner ist nach einer ganzen Breiportion bestens versorgt und auch gut satt für die Nacht. Das Fläschchen vor dem Schlafengehen sollte nicht zu Einschlafritual werden. Es ist sehr schwer die Kleinen später von dieser Gewohnheit wegzubringen.
Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kleinem nach dem Brei noch etwas zu trinken wie z.B. etwas Wasser anbieten damit er in der Nacht nicht vom Durst geweckt wird.
Vom Abendbrei können Sie mit der Zeit langsam auf eine Milch-Brot-Mahlzeit übergehen.
Sie zunächst ein paar Häppchen davon zum Abendbrei dazu anbieten. Und wenn das so gut klappt, können Sie die Mengen steigern, bis dann eines Tages der abendliche Milchbrei durch eine „Brotzeit“ ersetzt ist. Damit Ihr Kleiner weiterhin ausreichend mit Milch versorgt sind, sollte zum Brot eine Tasse Milch (z.B. HIPP Kindermilch) oder je nach Reife zunächst noch eine Flasche mit Milch gefüttert werden.
Brote können dünn mit Butter, Margarine oder mageren gekochten Schinken, Frischkäse oder Putenwurst bestrichen werden.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind auch unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern und Frischkäse verfeinern können.
Nachmittags können Sie gerne auch mal ein Brot mit Obstaufstrich anbieten. Eine gute Alternative wäre auch mal was zum „Knabbern“ wie z.B. der HiPP Apfelkeks oder unserer HiPP Früchte-Freund.
Wenn Ihr Kleiner dann 1 Jahr alt ist empfehle ich ihm dann auch am Morgen zur Scheibe Brot unsere HiPP Kindermilch. Ihre Nährstoffzusammensetzung ist besonders gut an das Kleinkindalter angepasst. Bieten Sie diese am besten aus dem Becher an. Mit zwei Portionen Kindemilch zu je 170 ml ist Ihr Kleiner bestens mit Milch versorgt. Sehr beliebt als Frühstück sind unsere HiPP Kinder Bio-Müeslis wie z.B. Kinder Früchte-Müesli oder Beeren-Müesli. Diese können Sie mit unserer Kindermilch zubereiten. Ich bin mir sicher, dass Ihr Sohn begeistert sein wird!
Reichen Sie ruhig als Nachspeise am Mittag ein wenig Obst. Obst rundet die Milttagsmahlzeit gut ab und das Vitamin C fördert gleichzeitig die Aufnahme des Eisens aus dem Fleisch.
Einen altersgerechten Ernährungsplan für Ihren Sohn finden Sie unter folgendem Link http://www.hipp.de/index.php?id=180
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Liebling alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
soll ich dann den milchbrei später geben?
versuchen Sie den Milchbrei täglich ein wenig später zu geben und reduzieren Sie gleichzeitig die Milchmenge aus der Flasche. So kann sich Ihr Kleiner langsam von seiner gewohnten Abendflasche verabschieden.
Liebe Grüße, Ihr HiPP Expertenteam
manchmal habe ich das gefühl das mein kleiner zu wenig zu essen bekommt,weil er schnell wieder hunger hat.
zb morgens bekommt er 230ml 1er milch gegen 8 uhr. gegen 9:30/10:00 hat er wieder hunger und ich gebe ihm brot mit belag wovon er aber sehr wenig nimmt.wenn ich ihm aber die Hipp Früchte im Becher oder auch Früchte Spaß/flotte karotte, dann isst er davon fast alles weg.
genauso nachmittags. den GOB isst er nur widerwillig und will lieber was andreas haben,aber brot nicht.
was kann ich ihm sonst noch geben?
oder mache ich mir nur unnütz gedanken und sorgen?
machen Sie sich da nicht zu viele Gedanken oder gar Sorgen.
Der Appetit und die Vorlieben der Kleinen sind in diesem Alter sehr wechselhaft. Am besten ist es da gar keine große Sache draus zu machen. Was heute nicht schmeckt, kann morgen der Hit sein und umgekehrt. Diese Phasen kommen und gehen.
Zwischendurch ist immer was Fruchtiges ideal. Früchtebreie oder Obststücke als fingerfood. Ganz nach Belieben und Saison. Dazu kann je nach Appetit was zu knabbern kommen. Zum Obst lassen sich unsere Reiswaffeln, Babyzwieback, Hirsekringel etc. sehr gut mümmeln.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.