Beikoststart Beikostpause

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe vor ca. 6 Wochen mit der Beikost bei meiner jetzt 6 Monate alten Tochter angefangen. Erst Möhre dann mal Pastinake. Erst hat sie ganz gut gegessen aber dann vor ca. 3 Wochen nur noch 3 Löffelchen und dann hat sie gewürgt und oder die Lippen zusammen gepresst.
Nun habe ich einfach mal eine Pause eingelegt mit der Beikost, da ich ihr ja nichts aufzwingen will.
In ca. 1 - 2 Wochen wollte ich nochmals starten, fange ich dann wieder mit reinem Gemüse und 3 - 4 Löffelchen an?
Wie verhält es sich eigentlich mit ihren Milchmahlzeiten? Mia bekommt 6 Fläschchen á 180 ml 1er Nahrung. Bleiben diese mit der Beikost erst einmal so erhalten? Habe nämlich einen kleinen Vielfraß zuhause die ihre Flasche liebt und auch immer brav alles austrinkt (auch als sie schon ganz gut Gemüse gegessen hat)
Danke schon mal im Voraus
Eure Ramona
Sie haben genau richtig reagiert, als Ihre Kleine ihren Brei nicht essen wollte.
In solch einer Situation ist es am besten eine kurze Pause einzulegen, meist reichen da schon ein paar Tage, und dann nochmal ganz ohne Druck neu zu starten. Ein neuer Platz am Tisch, ein neuer Teller, neuer Löffel,… Schaffen Sie eine schöne Atmosphäre und setzten sie sich zusammen an den Tisch. Sie als Mama sind ein tolles Vorbild für Ihre Kleine, wenn Sie mit Freude und Genuss essen, wird es auch Ihre Tochter begeistert nachahmen. Bieten Sie Ihrer Kleinen das Essen an, aber sobald sie Ihnen Zeichen gibt, dass sie nicht mehr möchte, hören Sie auf. Das ist ganz wichtig, so kann Ihre Kleine Ihnen vertrauen, dass Sie seine Signale richtig deuten.
Beginnen Sie wieder mit einigen Löffelchen Gemüse, da der Darm ihrer Kleinen sich aber schon an Beikost gewöhnt hatte, können Sie ruhig etwas schneller steigern. Die Menge richtet sich da ganz nach dem Bedarf Ihres Mädchens. Wenn das Gemüse gut angenommen wird, können Sie Gläschen mit einer zweiten Zutat anbieten, wie HiPP „Früh-Karotten mit Kartoffeln“ oder „Pastinaken mit Kartoffeln“ oder „Kürbis mit Kartoffeln“. Wieder ein paar Tage später kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu.
Solange Ihre Kleine nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, bieten Sie anschließend immer noch ihre Milch an, an der sie sich satt trinken kann. Die Milchmenge wird in der Regel automatisch weniger werden wenn die Beikost reichhaltiger wird. Sobald Ihr Mädchen in etwa ein Gläschen eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt und somit eine Milchmahlzeit ersetzt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen für Ihren „Neustart“ in die Beikost viel Freude.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.