Bauchweh vom Milchbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe eine frage zur Abendmahlzeit.
Mein Sohn Louis ( 9 Monate ) verträgt den Milchbrei am Abend nicht, wir hatten deswegen schon sehr viele stressige Nächte weil er wegen Bauchschmerzen nicht schlafen konnte und viel geweint hat.
Nun haben wir umgestellt auf 1 Scheibe Brot gegen 18 Uhr und dann noch eine Flasche 1 er milch 240 ml vor dem schlafen gehen, so gegen 19 Uhr.
Das verträgt er super, nur ist er dann gegen 4.30 wieder wach und hat Hunger. Nach einer weiteren Flasche schläft er dann nochmal weiter bis ca 6.30 Uhr.
Gibt es noch eine Alternative die besser sättigt am Abend ? Mehr Brot schafft er nicht, ist ihm noch zu anstrengend das Kauen..

Vielen dank vorab für ihre Antwort !
Herzliche Grüße
Anja + Louis
das ist ja verwunderlich, dass Louis Getreide und Milch in Form von Brot und Fläschchen besser verträgt, als in Form eines Milchbreies. Unsere HiPP Getreide- und Milchbreie enthalten wertvolle, zarte Getreideflocken, die von Babys erfahrungsgemäß sehr gut vertragen werden. Möglicherweise hat er den Brei zu hastig gegessen und deshalb Bauchschmerzen bekommen. Auch der sonstige Essensplan am Tag kann eine Rolle spielen. Oder es hatte nicht zwangsläufig mit dem Essen zu tun. Es gibt immer wieder Schübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen und früher aufwachen als gewohnt.
Ihr Louis scheint nun abends den Schritt zur „Brotzeit“ zu gehen. Bleiben Sie ruhig dabei. Um ihm das Brotessen etwas zu erleichtern können Sie auch die Brotstückchen in etwas Milch einweichen und ihm als „Brei“ mit dem Löffel geben. Zusätzlich kann er natürlich weiterhin ein paar Stückchen vom Teller stibitzen. So ist das Kauen nicht so anstrengend für Ihren Kleinen und er kann sich richtig satt essen.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und ein gemütliches Abendessen.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Der Tipp mit dem einweichen in Milch hört sich gut an, meinen sie da richtige Vollmilch oder die Milchnahrung von Louis ?
Danke und Grüße
Anja
schön, dass Sie nochmal nachfragen.
Zum Einweichen des Brotes können Sie ruhig Louis gewohnte 1er Milch verwenden. Die Kuhmilch ist im 1. Lebensjahr noch nicht zum Trinken geeignet. Aber im „Brotbrei“, z.B. zu gleichen Teilen verdünnt mit Wasser, ist die Kuhmilch auch geeignet. Noch besser an den Nährstoffbedarf von Louis ist unsere HiPP Folgenahrung 2 angepasst.
Einen schönen Nachmittag mit Louis
wünscht Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.