Essensplan 8 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1725166
2. Okt 2013 16:14
Essensplan 8 Monate
Hallo liebes Hipp Team,

Mein Baby ist gerade 8 Monate alt, sein Essensplan sieht momentan so aus:

6:00 Stille
11:00 Mittagsglaeschen
15:00 Stillen
18:00 Getreidebrei mit pre Milch
20:00 Stillen
Nachts bis morgens 6:00 Uhr noch 1-3 Mal stillen

Ist der Plan in Ordnung?
Da ich ihn länger stillen möchte, kann ich das Stillen am Nachmittag noch nicht durch einen Obst-Getreidebrei ersetzen, oder?
Oder wäre ohne den Obst-Getreidebrei am Nachmittag die Ernährung nicht ausreichend?

eine zweite Frage ist: haben die hipp Glaeschen ab dem 10. Monate noch mehr Salz drin als die ab dem 8. Monate? Koennen babys mit z. b. 11 Monate noch glaeschen ab dem 8. monate essen? Ich meine, die sollen langsam an die feste Kosten gewoehnen, oder sind die Stuecke in den glaeschen ab dem 8. monate zu fein fuer babys mit 11 monate fuer die kauen uebung?

Vielen Dank fuer Ihre Muehe!!
HiPP-Elternservice
4. Okt 2013 15:21
Re: Essensplan 8 Monate
Liebe „wensu“,

ich freue mich wieder von Ihnen zu hören.

Die Ernährung Ihres Kleinen ist noch sehr „milchlastig“, in seinem Alter reichen ihm ca. zwei milchhaltige Mahlzeiten, ein bis zwei Stillmahlzeit am Morgen/Vormittag und ein Milch-Getreide-Brei am Abend aus, um seinen Kalzium und Milchbedarf zu decken. Er braucht nun immer mehr Energie und die liefert ihm die Beikost. Geben Sie ihm ruhig am Nachmittag einen Getreide-Obst-brei. Wenn er sich tagsüber richtig satt essen kann, dann kann er nachts auch besser schlafen.

Beim Thema Salz haben wir uns als Babykosthersteller selbstverständlich Gedanken darüber gemacht, was das Beste für das Baby ist. Bei den Menüs ab dem 8. und ab dem 10. Monat verwenden wir zur Abrundung des Geschmacks sehr geringe Mengen an Salz.
Es wird immer wieder angenommen, dass auch der ältere Säugling völlig ohne Salz ernährt werden muss. Salz ist jedoch auch für Babyprodukte in festgelegter Menge ausdrücklich erlaubt.
Die Menge ist dabei begrenzt auf max. ein halbes Gramm Kochsalz pro 100 g Produkt!

Die Salzmengen bei unseren HiPP Menüs ab dem 8. und 10. Monat haben wir zusätzlich noch freiwillig minimiert und bieten diese extra salzarm an. Diese Minimengen an Salz sind völlig unbedenklich.
Für ältere Babys, deren Speisenauswahl sich immer vielfältiger gestaltet, bieten wir salzreduzierte Menüs ab dem 12. Monat an. So lässt sich bestmöglicher Geschmack bei höchstem Gesundheitswert optimal vereinbaren.

Sie haben ganz Recht, die Menüs für die größeren Babys werden immer stückiger, wodurch das Kauen angeregt und auch trainiert wird. Das dürfen Sie aber nicht ganz so streng sehen. Sie können Ihrem Kleinen dann auch weiterhin die Menüs ab dem 8.Monat anbieten. Auch hier ist die Nährstoffversorgung ideal.

Machen Sie das ganz von Ihrem Kleinen abhängig, da ist jedes Kind unterschiedlich. Sie können auch mal ein Gläschen mit feinerer Konsistenz mit einem stückigeren Gläschen mischen. Ganz nach Belieben.

Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...