Essen sehr schwierig (9 Monate altes Baby)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hatte vor einiger Zeit schon mal geschrieben, dass mein Sohn Luis immer die Breimahlzeiten ausspuckt (also richtig brechen muss danach). Habe dann so einiges probiert, selbst gekochten Brei gegeben oder Grießbrei zum Anrühren sehr dünn gemacht, dass er ihn dann evtl. drin behält. Aber nix! Jetzt ist wieder einige Zeit vergangen und wir waren zwischenzeitlich auch bei der Kinderärztin. Sie meinte es wäre ok, dass er immernoch nur Milch trinkt (das war vor 4 Wochen). Habe nun wieder versucht ihm selbstgekochten Brei zu geben (selbstgekochten Brei/Suppe in der Flasche hat er getrunken und ist auch dringeblieben), aber jetzt isst er gar nichts mehr vom Löffel. Und wenn ich ihm ein Stück Banane oder Apfel in die Hand gebe, lutscht er nur dran rum und wenn doch mal ein kleines Mini-Stückchen im Mund landet schiebt er es sofort mit der Zunge raus und will es nicht essen. Ich tue mir mittlerweile auch schwer ihm die Fluorid-D-Tablette zu geben.
Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun soll. Er wacht jetzt in der Nacht wieder öfter auf, was mich auch nicht wundert, er kann ja nicht von dem bißchen Milch was er über den Tag trinkt satt werden (Lactana 1 von Töpfer). Sollte ich nun mal versuchen, evtl. abends in die Flasche Reisflocken zu geben dass er evtl. länger durchhält? Denn wenn er nachts 2-3 mal eine ganze Flasche trinkt, packt das die Windel auch nicht mehr und ich möchte ihn eigentlich ungern nachts wickeln, da er dann wach wird und spielen will und 2 Std. nicht mehr einschläft. Noch dazu steht der Wickeltisch im Zimmer von meinem Großen, der ja dann auch aufwacht (gut ich könnte auch im Zimmer vom Kleinen in seinem Bett wickeln).
Soll bzw. kann ich jetzt einfach z.B. Nudeln kochen und ihm hinstellen damit er sie mit den Fingern isst oder haben sie irgendwelche Tipps wie ich meinem Kleinen etwas Essbares in seinen Magen bekomme?
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße
Steffi mit Luis und Max
ich kann mich noch erinnern.
Max hatte seinen kleinen Bruder mal etwas „heftig“ gefüttert.
Wie ich aus der Mail rauslese hat Luis diese negative Erfahrung mit dem Löffel noch nicht vergessen.
Geben Sie ihm also ruhig weich gekochtes fingerfood auf einem eigenen Tellerchen. Vermeiden Sie jeglichen Druck und Zwang. Versuchen Sie nichts in ihn „hineinzubekommen“.
Lassen Sie ihn dann einfach in Ruhe, damit er von selbst kommen und wieder vertrauen ins Essen fassen kann.
Essen Sie gemeinsam mit Freude am Tisch. Leben Sie ihm vor wie viel Spaß es macht feste Nahrung selbst aufzunehmen und zu essen.
Geben Sie ihm einen eigenen Löffel in die Hand, damit er damit spielerisch vertraut wird.
Versuchen Sie mal abends unsere HiPP Gute-Nacht! Bio-Milch-Getreide-Mahlzeit ab dem 10. Monat: http://www.hipp.de/beikost/produkte/gut ... aeschchen/
Diese ist schön sämig und kann aus dem Becher getrunken werden. Das ist schon mal ein Fortschritt und kann die Flaschenfütterung erst mal erweitern.
Lassen Sie sich nicht entmutigen. Bleiben Sie geduldig dabei. Bieten Sie mal eine "neue Atmosphäre": anderer Sitzplatz, ruhige Esssituation...Oft hilft es einen anderen Teller, einen anderen Löffel, anderes Lätzchen (alles in anderen Farben) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.
Alles Liebe & Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.