Ernährung mit 23 Wochen und Stuhlgang..

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser kleiner ist nun 23 Wochen alt und wir haben vor 3 Wochen mit Beikost angefangen.. zuerst Kürbis 1 Woche lang, dann dachte ich er verträgt es nicht so gut weil er nur alle 3-4 Tage Stuhlgang hatte(dann aber ziemlich sämig, also nicht fest) deshalb hatte ich einpaar Tage ausgesetzt, das hat aber nichts geändert..somit dachte ich es wäre vielleicht normal, denn als ich noch gestillt hatte gab es auch schon 7-8 Tage keinen Stuhlgang. Dann haben wir es mit einer Woche Karotte versucht und für 2 Tage war der Stuhlgang täglich, nun aber auch wieder bei 3-4 Tagen.. siind jetzt nun bei Karotte und Kartoffel angelangt, das würde ich auch 1 Woche lang geben? Wäre danach Karotte Kartoffel Lachs ok? oder sollte es Fleisch sein?
und wie geht es dann weiter? kann ich einfach irgendein Gemüse mit Kartoffel und Fleisch/Fisch anbieten? weil Kartoffel und Fleisch/Fisch kennt er ja schon? und wie komme ich dann zu Reis oder Nudeln oder Glässchen mit verschiedenem Gemüse? erst wenn ich jedes Gemüse einzeln gefüttert habe? Das ist mir alles irgendwie noch nicht ganz so klar..
Ansonsten bekommt Luca ausschließlich Folgenahrung 1, davon schafft er aber nicht mehr als 140ml (Nachts manchmal 170ml) und das alle 3 Std...
Was kann ich tun damit Luca mehr trinkt? und vlt dadurch nicht so häufig? auch nachts kommt er meistens alle 3-4std manchmal 5Std...
Fragen über Fragen

toll, dass Sie so viele Fragen haben.
Gerade bei der Einführung der Beikost kann sich der Stuhl und auch die Häufigkeit verändern. Diese normalisieren regeln sich meist innerhalb kurzer Zeit, wenn der kleine Babyorganismus sich an die neue Nahrung gewöhnt hat. Solange Ihr Kleiner keine Beschwerden wie Bauchweh oder Verstopfung hat, brauchen Sie sich keine Sorgen machen.
Sie haben die Beikosteinführung genau richtig begonnen. Als nächstes Können Sie Luca ein Gläschen „Karotten mit Kartoffel und Bio-Rind“ geben. Fangen Sie ruhig mit Fleisch an. Fleisch ist der beste Eisenlieferant, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Die Eisenspeicher, die sich Luca in Ihrem Bauch angelegt hat sind nun langsam aufgebraucht und er benötigt das Eisen aus der Nahrung. Wenn er die Beikost am Mittag gut verträgt ist es ideal ihm 5-6 mal ein Menü mit Fleisch, einmal Fisch und einmal vegetarisch zu geben.
Wenn Ihr Kleiner das ganze Menü gut verträgt können Sie „mutiger“ werden und immer mehr Abwechslung in die Beikost bringen. Z.B. als nächstes ein „Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind“ Gläschen, so lernt er die neue Zutat Kürbis kennen. Sehen Sie das aber nicht so streng. Man muss bei der Beikosteinführung nicht an ein bestimmtes Schema halten. Schauen Sie einfach auf Ihren Kleinen und wie er die Mahlzeiten verträgt.
Babys sind in Ihrem Trinkverhalten ganz unterschiedlich, manche trinken seltener große Menge, andere lieber häufiger kleinere Mengen. Das ist völlig in Ordnung. Wenn Luca in nächster Zeit immer mehr feste Nahrung zu sich nimmt, kann es gut sein, dass er durch die Energie, die er tagsüber zu sich nimmt, auch nachts länger schlafen kann. Haben Sie Geduld.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude bei der Beikost.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Sollte ich ihm vielleicht etwas Apfel aus dem Gläschen oder Birne geben? ?Damit der Stuhl weicher wird?
Vielen Dank schon mal
machen Sie sich nicht zu viele Gedanken.
Der kleine Darm Ihres Jungen kannte bis zum Start mit der Beikost ja nur Milch und jetzt kommt was Neues dazu. Da ist auch festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf beim Stuhlgang ok, weinen sollte Luca natürlich nicht.
Die Verdauung gewöhnt sich aber erfahrungsgemäß bald daran. Bleiben Sie daher ruhig bei der Beikost.
Ich habe noch ein paar Tipps, wie Sie Ihren Kleinen unterstützen können:
Bieten Sie ihm zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee an. Nur so viel er mag z.B. mit einem Löffel.
Der „HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln“ lockert den Stuhl etwas auf, geben Sie dieses Gläschen ruhig mal ein paar Tage hintereinander.
Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch, zwischendurch und/oder wenn das besser ankommt in die Mahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "HiPP Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.
Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Sohn sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende mit Luca.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.