Apfelmus hilft zum Stuhlgang machen?
Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Es geht darum meine tochter 15 wochen alt hat super probleme mit dem abführen, mein kinderarzt meinte ich soll eben alle paar tage mit dem thermometer nach helfen das wollt und will ich aber nicht.. eine freundin hat mir dem tipp gegeben ihr ein bisschen apfelnus zu geben aus dem glãschen... Und siehe da läuft super sie macht einmal am tag ihr geschäft.. zudem trinkt sie fencheltee mit apfelsaft in wasser verduennt... Ansonsten still ich...
Meine frage..
Ist ja eig noch zu frueh.. kann es denn ihr schaden???
Schonmal danke fuer die antworten
üblicherweise gibt man Beikost wie Apfelmus oder auch Saft etc. frühestens nach vier Monaten (etwa nach 17 Wochen).
Ihre Kleine scheint die neue Kost gut zu vertragen, dennoch würde ich da ganz behutsam vorgehen.
Leider schreiben Sie nicht genau wie die „Probleme“ beim Abführen konkret aussehen. Denn gerade beim Stillen klappt das in der Regel sehr gut.
Liegt das Problem darin, dass Ihr Schatz nicht täglich die Windel voll hatte?
Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, gerade gestillte Kinder, welche die Nahrung so gut verwerten und quasi fast restlos verdauen und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr, sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann.
Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen auch seinen natürlichen Gang lassen. Sprich, kein Nachhelfen von unten. Das kann Kinder unter Umständen verletzen und sie den Stuhl unbewusst sogar zurückhalten lassen. Außerdem verlernt der Darm von selbst auszuscheiden. Erst wenn sich im hinteren Darm genug Stuhl angesammelt hat, kommt ein Reflex zustande, der den Stuhl nach außen abgibt. Aber das sollte von allein passieren.
Immer vorausgesetzt, Ihr Mädchen fühlt sich dennoch bei allem wohl (ein bisschen kämpfen und auch ein roter Kopf beim Drücken ist ok), rate ich Ihnen die Situation mit viel Geduld und Gelassenheit anzugehen und dem ganzen seinen natürlich Gang gehen zu lassen.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Tochter genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Kann es denn schãdlich sein das sie in der 15.woche schon 2 loeffel apfelmus am tag bekommt?
das ist natürlich nicht schön für Ihre Kleine.
Wenn Sie das Gefühl haben, die zwei Löffelchen Apfelmus helfen Ihrer Kleinen so gut, dann bleiben Sie ruhig dabei, aber steigern Sie die Menge vorerst noch nicht. Versuchen Sie es ruhig auch mit Bauchmassagen und lassen Sie Ihre Kleine viel strampeln, das hilft oft sehr gut.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.