Ernährungsplan 9 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab da mal eine Frage ob ich es mit dem Ernährungsplan meiner 9 Monate alten Tochter richtig mache.
Und zwar hab ich immer wieder gelesen das man morgens die Flasche gibt.
Meine Tochter bekommt um 7 Uhr entweder Joghurt oder Brei, zwischen 11 -11.30 gibst ein mittagsmenu entweder selbst gekocht oder Gläschen von hipp. Dann gegen 16 Uhr gibst Obst Gläschen wenn sie es nicht aufisst bekommt sie noch Milch pre Nahrung von beba. Und am Abend gibst dann auch Brei gegen 19 Uhr und später wenn sie schläft Milch nochmal.
Habe gehört das Milch nicht mehr als Nahrung zählt und Obst und Joghurt auch nicht ?
Wurde mich sehr interessieren ob das jetzt richtig oder Falsch ist wie ich es mache , und wenn es falsch ist wie man es richtig macht, weil hier hab ich auch bei dem Ernährungsplan von hipp ganz andere Vorschläge .
Wurde mich freuen über eine Antwort
gerne helfe ich da weiter.
Im großen und ganzen passt es doch prima.
In diesem Alter benötigen Kinder noch insgesamt 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt, damit die Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet ist. Typischerweise wäre das morgens eine Trinkmilch (200-250 ml). Denn Milch ist ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Jetzt ab dem 10. Monat etwa kann das Frühstück gerne reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli oder langsam auch ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit gehen.
Herkömmlicher Joghurt ist in diesem Alter noch nicht geeignet. Da ist zu viel Eiweiß drin, was die kindlichen Nieren belastet. Nach dem ersten Geburtstag können kleine Mengen herkömmlicher Joghurt angeboten werden.
Wenn Sie jedoch unsere Babyjoghurts verwenden, ist es so, dass diese den Kalziumhaushalt unterstützen, jedoch eine Milcheinheit nicht ersetzen können. Eine kleine Milch dazu oder auch zu einer anderen Tageszeit, sind dann empfehlenswert.
Zu diesen Milchmahlzeiten kommen üblicherweise mittags ein Menü, nachmittags ein Obst-Getreide-Brei und bei Bedarf auch vormittags noch eine fruchtige Mahlzeit.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.