Milchbrei abends

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
seit 4 Tagen bin ich nun beim Milchbrei abends (Bio Banane) als 2. Beikost-Mahlzeit angelangt. Wie auch schon beim GKF Brei startet meine Kleine schnell und löffelt den Brei mit Begeisterung - und isst sich satt, so dass sie danach die Brust nicht mehr braucht. Sie isst gegen 18:30/19 Uhr den Brei, und wird dann nochmal vor dem Zubettgehen gestillt (ca. 20:30 Uhr) Nun habe ich hierzu erneut Fragen:
1. Was genau ist der Unterschied zwischen den Gute-Nacht Breien und den "normalen" Milchbreien? Meine KLeine hat keine Probleme mit dem Durchschlafen, soll/kann ich dann auch die Gute Nacht Breie geben? Und macht das Sinn, wenn Sie danach nochmal eine Milchmahlzeit bekommt?
2. Mein Mädchen ist jetzt genau 6 MOnate alt, ich habe allerdings erst vor 3 Wochen mit der Beikost begonnen, verwende bisher ausschließlich die Produkte ab dem 4. Monat, kann ich nun auch die ab dem 6. Monat verwenden (sowohl Menüs wie auch Milchbreie), oder ist die Altersangabe eher nach der Beikosteinführung/der Gewöhnung gerichtet?
3. Sollte auch, um den "mäkeligen Essern" vorzubeugen, auch Abwechslung bei den Milchbreien geboten werden?
Wie immer freue ich mich auf schnelle und kompetente Antwort und bedanke mich bereits im Voraus!
schön, dass Sie sich wieder bei uns melden.
Beide Breie sind Milch-Getreide-Breie aus den Komponenten Milch und Getreide und stellen eine gut sättigende Mahlzeit für den Abend dar. Unsere „Gute-Nacht-Breie“ sind besonders gut sättigend, weil sie zusätzlich noch eine kleine Menge Vollwertflocken enthalten. Das ist auch der Unterschied zu den „normalen“ HiPP Milchbreien.
Sie können bei Ihrer Kleinen beide Breisorten verwenden und auch abends Abwechslung ins Spiel bringen. Öffnen Sie aber nicht zu viele Breisorten auf einmal, da die geöffneten Packungen innerhalb von 3-4 Wochen aufgebraucht werden sollten. Sie können auch mal mit verschiedenen Obstbreien dem Abendbrei eine geschmackliche Note geben.
Nach fünf vollendeten Monaten befindet sich Ihre Kleinen bereits im 6. Monat und kann zusätzlich Produkte ab dem 6. Monat bekommen. Jetzt mit sechs Monaten, also völlig ohne Bedenken. Der Unterschied zwischen den Produkten nach dem 4. Monat und ab dem 6. Monat liegt in der Konsistenz. Mischen Sie doch ein halbes Gläschen nach dem 4. Monat mit einem halben Gläschen ab dem 6. Monat, so gewöhnt sich Ihre Kleine ganz langsam an etwas mehr Konsistenz in Ihrem Brei.
Ich wünsche Ihnen beiden ein tolles Wochenende.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.