7 Monate und 2 Breimahlzeiten - wie gehts jetzt weiter?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine ist nun 7 Monate alt und wir haben mit Beikost angefangen als sie 5,5 Monate alt war. Zuerst nur Mittags dann nachmittags. Und da sind wir stecken geblieben weil ich nicht weiß wie ich weiter machen soll. Sie trinkt relativ viel Milch. Kann mir jmd helfen wie ich jetzt weiter machen soll?
ca 6.00 Uhr 180 ml 1er Milch
ca 8.30 Uhr 180 ml 1 er Milch dann schlafen bis 10.30 Uhr
11.00 Uhr 190 g Gemüse-Fleisch-Brei und wenn sie möchte noch bissle Obstmus
13.00 Uhr 180 ml 1er Milch dann schlafen bis 15.30 Uhr
ca 16.00 Uhr Griesbrei (mit dem KiA abgestimmt weil sie keinen Getreide-Obst-Brei gegessen hat), dazu ein wenig Obstmus
ca 18.30 Uhr 180 ml 1er Milch und dann
19.00 Uhr schlafen
eine Flasche 180 ml 1 er Milch in der Nacht
das kommt mir ein wenig viel Milch vor. Soll ich ihr noch was anderes geben? Aber was? Darf sie schon Brot? Wurst? Wie geht der Ernährungsplan weiter? Und was gibt man als Abendbrei?
LG putput & Käferli
es ist schön, wieder von Ihnen beiden zu hören!
Sie haben Recht, Ihre Kleine bekommt schon noch sehr viel Milch. In Ihrem Alter würden ihr aber zwei Milchmahlzeiten mit jeweils 200-250g reichen. Bewährt hat sich morgens zum Frühstück eine Milch, um die Energiereserven nach der Nacht wieder aufzufüllen und den Durst zu löschen und abends einen Milch-Getreide-Brei. Diese Kombination sättigt gut und hält gut für die Nacht vor.
Fangen Sie jetzt einfach an die Milchmahlzeiten zu reduzieren und durch Beikost zu ersetzen. Gerne gebe ich Ihnen dafür ein paar Tipps.
Sie können damit anfangen die Milch nach dem Mittagsmenü vor dem schlafen wegfallen zu lassen. Durch das Menü ist Ihre Kleine noch gesättigt und ich vermute die Milch ist eher noch ein Einschlafritual.
Den Grießbrei am Nachmittag würde ich lieber auf den Abend schieben und auch am Nachmittag einen Getreide-Obst-Brei geben. Babys haben oft eine angeborene Abneigung gegenüber Neuem. Bieten Sie Ihr den Getreide-Obst-Brei daher immer wieder an. Geben Sie nicht auf, sie kann und wird sich daran gewöhnen.
Im Laufe der Zeit können Sie auch die Milchmahlzeit am Vormittag durch einen Obst- oder Frucht & Getreide-Brei ersetzen.
Gehen Sie dabei schrittweise vor. Aber bedenken Sie, dass Ihr Mädchen nun auf die Nährstoffzufuhr durch die Beikost angewiesen ist und ihr die Milch nicht mehr ausreicht.
Brot und Wurst sind noch nicht für Ihre Kleine geeignet. Gegen Ende des ersten Lebensjahres können Sie diese dann langsam in den Speiseplan Ihrer Kleinen mit aufnehmen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem „Käferli“ weiterhin alles Gute.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.