Nur Glässchen nichts selbstangerührtes :-(

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Habe jetzt gelesen dass die Abendbreie zum anrühren evtl. sättigender sind als die Gute Nacht Gläschen.
Mein Problem ist nämlich das mein Kleiner Abends 190 gr. Gute Nachtbrei oder Griesbrei Schoko ist und dann nach 5 Std. wieder top fitt is.
Unser Essensplan sieht so aus:
zwischen 05.00 und 07.00 aufwachen
zwischen 07.30 und 08.00 Milchbrei mit Babykekese 190 gr
zwischen 12.00 und 13.00 Spaghetti Bolognese oder Kürbis mit Kartoffeln ect.
zwischen 16.00 und 17.00 Obst bzw. Getreidebrei mit Obst (wenn er Lust hat)
zwischen 19.30 und 20.00 Gute Nacht Gläschen
dazwischen so 600-700 ml Tee, Saft mit Wasser, Karottensaft mit Wasser ect.
Schlafen zwischen 20.30 und 21.30 Uhr aber dann nach 5 Stunden wieder Top Fitt


Was mache ich falsch? bzw. was könnte ich probieren dass er Nachts bissl länger schläft???
LG
Sie machen gar nichts falsch!
Das Durchschlafen im ersten Jahr ist nichts sicheres. Es gibt immer wieder Phasen in denen die Kleinen unruhige Nächte haben. Mal kommt ein Zähnchen, mal zwickt der Bauch und im Moment kann auch das heiße Wetter ihn belasten. Beruhigen Sie ihn und geben Sie ihm etwas Wasser oder Tee zum Trinken. Meist spiel sich das nach kurzer Zeit wieder ein.
Abends ist eine Kombination aus Milch und Getreide einfach ideal und sättigt gut für die Nacht. Dabei ist es egal ob Sie die Gläschenbreie oder die Instant-Milchbreie verwenden. Unsere Gute-Nacht-Breie, die mit dunkelblauem Etikett, enthalten zusätzlich noch sättigende Vollwertflocken. Abendbreie zum selbst anrühren sind sehr praktisch, da Sie die Menge ganz einfach an den Appetit Ihres Kleinen anpassen können. Vielleicht mag er abends ja mehr als 190 g essen?
Das nächtliche Aufwachen hängt jedoch nicht immer ursächlich mit einer sättigenden Abendmahlzeit zusammen, auch wenn das immer so angenommen wird.
Damit ein Baby einmal nachts „durchhält“ ohne zu essen, muss es generell reif dafür sein. Und es muss sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten gut satt essen und auch ausreichend Getränke zu sich nehmen. Noch ist Ihr Schatz sehr jung, haben Sie noch Geduld mit ihm.
Wenn ich mir Ihren Speiseplan betrachte kommt mir eine ganz andere Idee. Die Mahlzeiten Ihres Jungen sind alle schon feste Löffelmahlzeiten. Ein Milchbrei am Morgen ist in diesem Alter noch gar nicht üblich. In diesem Alter würde ich morgens besser nur eine Milch anbieten und ggf. zum Überbücken bis zum Mittag noch etwas Früchte. Das reicht aus.
Ich vermute nämlich, dass Ihr Schatz nachts deshalb so oft aufwacht, weil er Durst hat. Versuchen Sie morgens Milch und ansonsten mehr Obst (zwischendurch und gerne auch mittags als Nachtisch) in den Plan zu bringen.
Bei den Getränken würde ich nur Wasser oder Babytees geben. Wenn Ihr Kleiner durstig ist, trinkt er auch davon in ausreichenden Mengen. Das müssen keine 600-700 ml sein. Kommt wieder eine Milch dazu, relativiert sich das sowieso.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam

danke für die Tips hab gestern Abends ihm mal mehr zum Essen gegeben und siehe da, er hat von 21.30-03.45 durchgeschlafen



Heute früh um 08.45 hab ich ihm dann wieder die Flasche angeboten da hat er dann 60 ml getrunken und des wars dann.... sonst hat er morgens ja immer 1 Gläschen Milchbrei mit Babykekse gegessen

Is ihm des ned zu wenig? Was mach ich denn wenn er nur so wenig Milch trinkt? Hab ihm dann bissl Guten Morgen Müsli gemacht und Kirsche / Banane dazu gemischt aber des mochte er a ned...
Danke schon mal für die Antwort
LG
das ist ja toll, dass er so lange geschlafen hat!
Haben Sie Geduld. Bleiben Sie einfach bei dem Ernährungsplan den ich Ihnen vorgeschlagen habe. Ihr Kleiner holt sich was er braucht und wenn er morgens nicht so viel Milch trinken möchte, dann ist das auch ok. Er weiß schon selbst wie viel und was er braucht.
Ich würde nicht mit dem Milchbrei ankommen. Wenn dann lieber noch mal eine Milch geben, wenn er das später noch möchte. Oder vielleicht reicht auch etwas Obst am Vormittag.
Geben Sie sich und dem Kleinen mal etwas Zeit, das wird sich sicherlich immer mehr einspielen!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Ihr HiPP Expertenteam

Haben das jetzt glaub ich ganz gut auf die Reihe gebracht


Abends 1,3-1,5 glässchen Abendbrei. Nach 6-7 Std will er aber nochmal ein Flaschi (Nachts)
Hab aber jetzt ein Problem...
Den Grießbrei Schoko hat er immer gut vertragen aber jetzt spuckt er ihn plötzlich nach einem halben bzw. 3/4 Glas SCHWALLARTIG aus.... Genau das gleiche mit dem Milchbrei mit Babykeksen... Hat er auch immer gerne gegessen und gestern das gleiche wie mit dem griesbrei Schoko.

Was kann das denn sein?
LG
Ps: sind 1,3-1,5 glässchen zu viel am Abend? Er schläft dadurch viel besser

von den Mengen her habe ich keine Bedenken.
200-250 g sind übliche Portionen. Das passt als gut.
Warum Ihr Schatz den Milchbrei am Abend plötzlich nach einer Teilportion erbricht, kann ich aus der Ferne schwer einschätzen.
Da er ihn bisher gut vertragen hat, ist es eher unwahrscheinlich dass Ihr Sohn auf die Komponenten reagiert.
Kann es sein, dass Ihr Schatz zu hastig den Brei verschlungen hat und sein Magen mit der Menge nicht zurechtkam? Eventuell gabs noch Druck aufs Bäuchlein und schwupps kommt der Brei hoch.
Aber wie gesagt. Von hier aus kann ich das nicht beurteilen. Vielleicht war es auch nur eine Miniphase. Wenn Sie den Eindruck haben, es steckt mehr dahinter, ist es besser, den Kinderarzt dazu zu befragen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.