Kauen/ aus Schnabeltasse trinken und schlucken lernen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn, 8 Monate alt, erhält nun täglich 4 Mahlzeiten bestehen aus einer Portion Milchbrei am Morgen (da er Folgemilch ablehnt), ein Menü am Mittag, einem Getreide/Obst-Brei am Nachmittag und abends wiederum eine Portion gut sättigenden Milchbrei. Als Getränk nimmt er gern Tee oder stark verdünnten Saft.
Nun wollte ich ihm, da er an Menüs wirklich alles isst, endlich mal die Kost ab 8. Monat, bzw. ab 6. Monat anbieten, damit er kauen lernen kann, er hat bereits 2 Zähnchen im Unterkiefer und knabbert auch zum Beißlust abreagieren an Apfelspalten oder Gurkenscheiben. Allerdings weiß er mit dem durchgekauten Brei nichts anzufangen und spuckt ihn aus oder verschluckt sich fürchterlich. Und genauso verhält es sich mit allen Menüs die nicht ganz fein püriert sind. Ich kann also nur Gläschen für nach dem 4. Monat geben, ohne dass ein Unglück geschieht. Ich habe auch schon versucht das Gröbere mit dem Feinen zu mischen bzw. die Stückchen zu zerkleinern. Kein Erfolg, hat er dann ungekaut einige Löffel geschluckt, erbricht er. Wie kann ich ihn am besten daran gewöhnen, ohne dass er Angst hat sich zu verschlucken und Panik bekommt. Meine Physiotherapeutin sagt dass ganz viele Kinder damit Probleme haben, grob/fein gemischte Kost einzuordnen und zu essen. Entweder ganz fein oder richtig grobe Kost. Oder soll ich lieber gar nichts machen und abwarten bis das Interesse an fester Nahrung von allein kommt?
So soll man doch auch Kindern ab 8 Monaten beibringen aus der Schnabeltasse zu trinken. Wie stelle ich das am besten an? Ich muss dazu sagen dass er noch nicht selbstständig sitzen kann und er im Maxi Cosi gefüttert wird. Trinken tut er ab und an auch noch im Liegen. Ist das vielleicht erst dann angebracht wenn er selbstständig sitzen kann?
Ich bedanke mich im Voraus ganz herzlich für Ihren Rat.
Herzliche Grüße
D. Kunze
das ist alles halb so wild, wenn Ihr Kleiner mit der noch ungewohnten stückigeren Kost nichts anfangen kann. Er steht da erst am Beginn dieser Umstellungsphase.
Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Geben Sie ihm die Zeit die er braucht.
Ihr Sohn wird bis dahin auch mit den Gläschen nach dem 4. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge nicht reicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten.
Einfach immer wieder mal probieren so wie Sie es schon gemacht haben. Also mal passierte mit stückigeren Kost mischen, oder die feinen Stückchen mit der Gabel zerdrücken. Das ist ein Lernprozess, den Sie beide mit der Zeit meistern. Setzen Sie weder sich noch den Kleinen unter Druck. Das wird sich noch entwickeln.
Was das Trinken anbelangt, können Sie es schon mal mit einem ganz normalen Becher versuchen. Mit etwas Übung geht das bald recht gut. Beim Becher hilft es diesen gut voll zu machen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden, so öffnet sich das Mündlein automatisch. Generell sollte ihr Schatz sowohl beim Essen als auch beim Trinken eine sitzende Position einnehmen. Im Liegen verschluckt man sich schnell mal.
Manche mögen es wenn das Wasser etwas erwärmt wurde.
Sie können auch mit dem Löffel etwas Wasser anbieten. Es müssen ja letztlich keine riesigen Mengen sein. Anfangs trinken Babys wenig, da sie durch die Milchmahlzeiten noch viel Flüssigkeit erhalten. Auch Obst oder Gemüse liefern Flüssigkeit.
Schauen Sie in die Windel. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich geformt, ist Ihr kleiner Junge gut mit Flüssigkeit versorgt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.