Was zum Frühstück und Abendbrot ???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

unser Sohn ist jetzt 14 Monate alt, er bekommt so gegen 6.30 Uhr morgens seine Flasche Milch, um ca 8.30 Uhr essen wir dann meistens zusammen Frühstück wo er 1 kleinen Joghurt, grüne Gurke, und ein halbes Brötchen zum knabbern bekommt, jetzt die Frage ob das bis zum Mittagessen so ok ist ???
Mein anderes Problem ist zur Zeit, dass unser Sohn seit einigen Wochen grundsätzlich abends seine Scheibe Brot ablehnt, da ich mir nicht anders zu helfen wusste habe ich ihm jetzt immer Menues ab 1 Jahr abends zum essen gegeben wo er auch nicht rumgemeckert hat. Ist das in dem Alter normal das die kleinen abends die Brotmahlzeit ablehnen ???
das Frühstück passt doch prima. Natürlich dürfen Sie da auch mal variieren und anstelle von Gurke verschiedenes Obst oder anderes Gemüse anbieten. Es kann auch mal ein Müesli (HiPP Kindemüesli) geben oder anstelle von Joghurt und Brot auch ein Käsebrot.
Dass Kinder in diesem Alter mal hier und da etwas ablehnen ist normal. Sie entdecken ihre Vorlieben und setzen ihr eigenes Köpfchen durch. Meist verliert sich so eine Phase von selbst schnell wieder. Einfach weiterhin ungezwungen das Abendbrot anbieten und auch selbst am gemeinsamen Tisch mit Genuss zulangen. Dann wir Ihr Schatz das früher oder später auch so machen.
Falls Ihr Jungen mittags schon ein Menü isst, finde ich ein zweites Menü am Abend zu viel. Kommt das Brot nicht so gut an, dann kann es weiter einen Milchbrei geben. Oder Sie weichen Brothäppchen zunächst in etwas Milch ein. Dazu gibt es Gemüsesticks.
Bieten Sie die Brotzeit immer wieder an. In dem Alter kann sich so schnell so viel ändern.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.