Fleischzubereitung-Mengenverhältnis je Mahlzeit und wie oft?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Maus ist nun 6 Monate, und ich habe den Mittagsbrei erfolgreich eingeführt. Die Fleischzubereitung von Hipp gemischt mit meinem selbstgekochten Gemüsebrei isst sie auch sehr gerne, nur bin ich mir sehr unsicher mit den Mengenverhältnissen...
Sie isst insgesamt eine Menge von 220 - 230 g.. wieviel Fleischzuereitung gebe ich zu meinem Gemüse? Ein halbes Glas?? Aber das ist doch im Verhältnis zu wenig?
Außerdem war ich etwas irritiert, weil ich gelesen habe, dass man 5-6 mal pro Woche die Fleischzubereitung geben kann.. ist das nicht zuviel? Oder liegt es daran, dass die Fleischzubereitung nur ca. 50 Prozent Fleischanteil hat...???? Bin echt etwas verwirrt..

Viele Grüße
ja, das sehen Sie richtig. Unsere Bio-Fleischzubereitung enthält pro Glas 50 g Fleisch. Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehle ich pro Portion ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen. Das passt bestens. Mischen so viel Gemüse bei, wie Ihr Mädchen in etwa schafft. Sie merken selbst schnell, mit welcher Portion Ihre Maus satt und zufrieden ist. Die zweite Hälfte Fleischzubereitung gut verschlossen im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren.
Empfohlen werden 5-6 mal die Woche ein Menü mit Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihre Kleine gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Wenn Sie laut Empfehlung fast täglich ein Menü mit Fleisch reichen, kann es dann auch mal „nur“ Gemüse geben.
Oder, das ist ganz neu: seit April bieten wir in unserem Sortiment eine neue Produktgruppe an: HiPP Vegetarische Menüs. Diese Menüs sind leicht zu erkennen. Sie tragen einen entsprechenden Schriftzug über der Produktbezeichnung und eine symbolische Karotte! http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/
Unsere vollwertigen Menüs ohne Fleisch enthalten Amaranth. Das ist eine alte Nutzpflanze, welche schon die Inkas angebaut haben und die eine wertvolle Eisenquelle darstellt. Es gibt nun für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
In verschiedenen Ratgebern habe ich gelesen, dass man Fisch erst ab dem 7. Monat geben soll.. aber auf den Gläschen steht ab 4. Monat. Wie ist das zu verstehen?
Und noch eine kleine Frage... Wie lange sollte man bei einer Sorte Gläschen bleiben??
schön, dass Sie weiterhin dabei sind.
Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Das ist besonders für den Beginn sinnvoll oder wenn ein Baby sehr sensibel ist.
Sind Sie nun beim Menü angekommen, können Sie gerne abwechseln, auch täglich wenn Ihre Kleine alles gut verträgt. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.
Wegen des Allergierisikos wurde früher empfohlen auf Fisch zu verzichten - diese Empfehlung ist nicht mehr aktuell. Fisch ist ab der Beikost möglich. In vielen europäischen Ländern ist Fisch als nährwertreiches Lebensmittel ein normaler und üblicher Bestandteil in der Beikosternährung.
Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten. Wir bieten z.B. nach dem 4. Monat folgendes Fischgläschen an: „Früh-Karotten mit Kartoffeln und Wildlachs“.
Alle unsere Fisch-Menüs finden Sie hier: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... mit-fisch/
Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es auch hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Bei den HiPP Fischprodukten können Sie ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. So stellen wir sicher, dass nur beste und sichere Zutaten in unsere Gläschen kommen. Die Gläschen sind praktisch frei von Schwermetallen.
Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.