Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate und der Essensplan sieht wie folgt aus:
gegen 7.30 Uhr stillen
gegen 8.30 Uhr eine Portion Reisflocken mit etwas Obst (hat die Kinderärtzin zu geraten, da auch am Morgen Getreide gefüttert werden soll. Zwieback und Brot mag sie nicht)
gegen 12 Uhr Mittagsmenü und 100g Obst
gegen 14.30 Uhr Obst-Getreide-Brei mit Gries
gegen 17.30 Uhr Milchbrei
gegen 19 Uhr stillen
Jetzt meine Frage:
Da ich morgens kaum noch Milch habe würde ich Ihr gerne danach noch eine Milchflasche geben. Reicht die Pre aus? Welche Menge? Sollte ich dann die Reisflocken weglassen? Hab Angst sie zu überfüttern!!!!
Danke für die Hilfe im vorraus
Der Plan ist prima. Wenn Sie nun morgens abstillen möchten, dürfen Sie jetzt im Beikostalter sowohl eine Anfangsnahrung (Pre und 1) geben oder auch eine Folgemilch (wie HiPP 2).
Die Pre kommt der Muttermilch am nächsten, fangen Sie damit an. Sollte diese Ihrer Kleinen nicht reichen, können Sie jederzeit zur nächsten Fütterungsstufe gehen.
Bei der Menge richten Sie sich nach Ihrer Kleinen. Haben Sie keine Angst, Sie werden Sie nicht überfüttern. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Füttern Sie Ihre Tochter morgens am besten nach Bedarf, wie bisher auch beim Stillen. Ist sie nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn Ihre Kleine gesättigt ist.
Die Reisflocken ohne Bedenken dürfen weiterhin das „zweite Frühstück“ sein.
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.