Mittag- und Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner ist jetzt 7 Monate. Er bekommt Mittags einen Gemüsebrei mit oder ohne Fleisch und Abends Milchbrei mit oder ohne Frucht. Seit ein paar Tagen verweigert er die Breimahlzeiten, so dass ich ihm dann etwas später eine Flasche geben muss.
Was kann ich besser machen, wo könnte der Fehler liegen? Dazu muss ich sagen, dass er unter Verstopfung leidet aber in ärztlicher Behandlung ist.
Plan:
6 Uhr Flasche ca 180-200
9.30 Uhr Flasche ca. 180
12.30 Uhr Brei
16.30 Uhr Flasche oder Obstmuss
19.00 Uhr Abendbrei
Ist das vielleicht zu viel? Vor einer Woche hat er noch so schön seinen Brei gegessen! Danke LG
schön, dass Sie sich bei uns melden! Ich kann Sie Sie verstehen, dass Sie verunsichert sind, weil Ihr Kleiner zur Zeit seine Breimahlzeiten verweigert.
Sie haben bestimmt nichts falsch gemacht! Ein kleiner Durchhänger beim Löffeln kommt schon mal vor; vergeht aber in der Regel genauso schnell wie er gekommen ist!
Vielleicht steckt ein Entwicklungsschub hinter der Ablehnung, oder die kommenden Zähne. Oder Ihr Sohn hat einfach gemerkt, dass das Trinken an der Flasche doch die einfachere Art ist satt zu werden. Ist beim Breiessen etwas vorgefallen, das unangenehm war (essen zu warm oder zu kalt, hat er sich vielleicht verschluckt?
Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre": anderer Platz, ruhige Esssituation. Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderes farbigen Löffel zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.
Bleiben Sie auf jeden Fall konsequent dran und bieten ihm weiterhin die verschiedenen Beikostmahlzeiten an. Wenn Ihr Sohn ablehnt oder nicht weiter essen mag, bieten Sie nicht sofort die beliebtere und auch bequemere Milch an, sondern machen Sie eine Pause und versuchen es nochmals.
Sollte das Löffeln dadurch nicht wieder besser klappen, so kann man in dem Alter auch mal „nachgeben“ und ein paar Tage die Milchflasche reichen. Nach einer kleinen „Auszeit“ sind die meisten Kinder wieder vom Löffel begeistert!
Ich bin mir sicher, dass Sie mit Liebe und mütterlicher Ausdauer es schaffen Ihren Liebling wieder vom Breiessen zu überzeugen.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.