Isst sie genug?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine Jocelyn ist am 12.12.2012 geboren und somit jetzt fast 6 Monate alt. Als Milchmahlzeiten bekommt sie schon seit sie einen Monat alt ist meine Muttermilch aus der Flasche. Bisher hat sie auch immer gut getrunken, aber im letzten Monat hat das stark nachgelassen. Für etwa eine Woche, ganz kurz bevor wir den ersten Zahn entdeckt haben, hat sie sogar so wenig getrunken (nur 300-350 ml in 24 Stunden) und war so quengelig, dass mir nichts Anderes übrig blieb als mit Milchbrei zu beginnen, damit sie wenigstens noch etwas mehr Milch bekommt. Das Löffeln hat auch sofort gut geklappt und macht ihr riesigen Spass. Wenn es nach Jocelyn ginge gäbe es jetzt jede Mahlzeit vom Löffel... Inzwischen hat die Milchmenge wieder etwas zugenommen und sie bekommt sowohl mittags als auch abends Beikost, aber ich mache mir dennoch Gedanken, ob sie auch genug bekommt. In meinen Baby-Ratgebern und einem Handout vom Kinderarzt habe ich gelesen, dass Babys in Jocelyns Alter den Milchbrei eingerechnet pro Tag noch mindestens 700 ml Milch zu sich nehmen sollen. Jocelyn ist davon mit ihren 610 - 625 ml jedoch noch weit entfernt. Mich würde daher interessieren, ob sie die Nahrungsmenge im folgenden "Speiseplan" für ausreichend halten, oder ob ich versuchen sollte daran etwas zu ändern:
Morgens: 150 ml Muttermilch
Vormittags: 70 - 75 ml Muttermilch (ich biete ihr immer 150 ml Fläschchen an, aber sie trinkt nicht mehr)
Mittags: etwa ein halbes Menü Gläschen + 1/4 bis 1/2 Obst Gläschen
Nachmittags: 120 - 125 ml Muttermilch
Abends: Milchbrei mit 150 ml Flüssigkeit angerührt
Vorm ins Bett gehen bzw. Nachts: bis zu 125 ml Muttermilch.
Da ich mir jetzt schon nicht sicher bin, ob Jocelyn überhaupt genug Milch bekommt, mache ich mir natürlich auch Gedanken, ob ich ab nächster Woche wirklich schon das Fläschchen am Nachmittag durch einen milchfreien Obst-Getreide-Brei ersetzen kann. Jocelyn würde sich natürlich freuen, aber wäre das auch gesund für sie?
Für Ihre Tips möchte ich mich schonmal im Voraus bedanken.
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Der Ernährungsplan Ihrer Kleinen sieht sehr ausgewogen aus, Sie können ganz beruhigt sein.
Es kommt häufig vor, dass Babys während dem Zahnen ihre Milchflasche verweigern. Das Zahnfleisch tut weh und da sind die Kleinen eben quengelig. Sie haben das gut gelöst, indem Sie abends mit dem Milchbrei begonnen haben. Und das scheint ja richtig gut zu klappen.
Es ist schön, zu hören, wie viel Freude Jocelyn am Löffeln hat. Fangen Sie ruhig an ihr nachmittags den Obst- und Getreidebrei zu geben. Wegen der Milchmenge brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Für Ihre Kleine sind in ihrem Alter zwei milchhaltige Mahlzeiten pro Tag ausreichend. Insgesamt sollten letztlich 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Ihre Kleine bekommt also ausreichend Milch.
Mittags isst Jocelyn ein halbes Gläschen des Menüs, vielleicht können Sie die Menge noch etwas steigern, indem Sie ihr danach etwas weniger Obstbrei anbieten. Zwei bis drei Löffelchen sind schon ausreichend um die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zu fördern.
Machen Sie weiter so!
Ich wünsche Ihnen alles Gute und Jocelyn weiterhin einen guten Appetit.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.