Will keinen Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn fast 1Jahr verweigert den abendbrei ..habe alle Sorten Geschmacker ausprobiert.3-4 Löffel das wars .
Gestern habe ich ihm dann ein mittags Flaschen gegeben da hat er reingehauen .
Soll ich abendbrei habe Mittag geben und Mittag abendbrei..Brot hab i versucht aber mag er ned
Brauche alternativen für Abend ..
Vielen dank..
machen Sie sich keine Sorgen. Ihr Kleiner holt sich was er braucht.
Wenn Ihr Kleiner abends keinen süßen Brei essen möchte, probieren Sie doch z.B. unser Gute-Nacht-Gläschen „Gartengemüse“ aus. Vielleicht schmeckt ihm ein „herzhafter“ Brei am Abend einfach besser.
Ansonsten können Sie auch versuchen ihn abends an den Familientisch zu gewöhnen. Lassen Sie ihn am Familienessen teilhaben. Wenn er Sie beim Essen beobachten kann, öfters mal etwas angeboten bekommt, dann wird er Mama und Papa bald nachahmen wollen. Babys haben häufig eine Abneigung gegenüber neuen Lebensmitteln, das ist völlig in normal. Da hilft es nur geduldig zu bleiben. Bieten Sie ihm ein klein geschnittenes Brot, z.B. ein feingemahlenes Vollkornbrot, Grau- oder Mischbrot an. Als Aufstrich können Sie unsere „Fleisch-Zubereitungen“ nehmen. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchte sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und Ihrem Kleinen einen guten Appetit.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Und die mittagsglaschen sind denk ich auch ok oder?
Er trinkt morgens noch 200ml Milch und abends 120ml. Reicht das an Milch?
Also milchbrei mittags ne ne davon hält er nix

So richtig Abendbrot machen wir ned da mein mann Schicht arbeitet somit haben wir kinn Rhythmus.
Wie bringt man ihm bei selbst zu essen? Wenn i die Schüssel lass und den löffel. .schüttet r alles aus.. und haut rum..
Danke im Vorhinein. .

schön, dass Sie sich wieder bei uns melden.
Die Milchmenge reicht Ihrem Kleinen gut aus, da müssen Sie keine Sorge haben. Etwa 300 ml Milch (inklusive Milchbrei, Käse, Joghurt etc.) sollten im zweiten Jahr enthalten sein, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Zwei ganze Menügläschen, also eines am Mittag und eines am Abend sind aber zu viel für ihn. Ich habe Ihnen mal einen Plan zusammengestellt, so könnte die Ernährung Ihres Kleinen im zweiten Lebensjahr aussehen:
Morgens: Milch; Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst; Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch (z.B. in Form eines Menügläschens)
Nachmittags: Obst; Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse und Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch können Sie ihm immer wieder Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle anbieten.
Je nachdem wie die Vorlieben Ihres Kleinen sind und wie es am besten in Ihren Tagesablauf passt, können Sie die Mahlzeiten auch innerhalb des Tages tauschen, der Plan sollte nur in sich ausgewogen und stimmig sein.
Ihren Kleinen an das Abendbrot zu gewöhnen dauert etwas, da brauchen Sie Geduld. Setzen Sie sich doch mit Ihrem Kleinen zum Abendbrot an den Tisch und essen zusammen mit ihm. Dann kann er es sich von seiner Mama abschauen.
Am Anfang ist es ganz normal, dass es beim Essen noch nicht sehr gesittet zugeht. Das ist zwar nicht schön, aber nur so lernen es die Kleinen. Geben Sie ihm nur kleine Mengen, z.B. etwas kleingeschnittenes Brot, auf einem bruchsicheren Teller. So kann er erst einmal mit den Händen üben zu essen. Wenn er das dann kann, können Sie ihn langsam an Kinderbesteck gewöhnen. Lassen Sie Ihren Kleinen dabei aber nicht allein.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.