Schaumiger Stuhl

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner Mann ist 4,5 Monate alt und er bekommt seit zwei Wochen Beikost.
Bis jetzt hat er alles gut vertragen (Pastinake, Kürbis und Karotte).
Seit Sonntag bekommt er Kartoffeln dazu.
Er hat am Mittwoch Zucchini mit Kartoffel bekommen. Das hat er sich gut vertragen, aber es hat ihm nicht so geschmeckt (er isst normalerweise fast ein ganzes Glas & von Zucchini/Kartoffel hat er nur 1/4 gegessen.
Darum hab ich heute den Zucchini/Kartoffelbrei mit Kürbis gemischt. Nachdem beim Kürbisbrei kein Öl dabei ist hab ich einen Teelöffel Rapsöl dazugegeben. Eine Stunde danach hatte er einen leicht grünlichen Stuhl (von Zucchini??) mit Schaum.
Kann das vom Öl sein?
Liebe Grüsse
der Stuhl Ihres Kleine erscheint mir nicht bedenklich. Wichtig ist, was das Baby für einen Gesamteindruck macht. Ist Ihr kleiner Mann ansonsten wohlauf, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen.
Übrigens grünlicher Stuhl kann verschiede Ursachen haben und meistens ist das harmlos. Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich - das ist beim Stuhl „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung und Beikost immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.
Mein Tipp: Das Öl müssen Sie gar nicht zugeben. Sie können ohne Bedenken alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind. Gemüsegläschen werden üblicherweise als allererste Beikost eingesetzt. Sie eignen sich dabei vorzugsweise am Mittag vor der Stillmahlzeit oder dem Fläschchen. Die anschließende Milchnahrung bzw. die Muttermilch enthält ausreichend Fett.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.