Allergische Reaktion auf Karotten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
habe folgendes Problem, meine Kleine ist jetzt im Beikostalter. Es klappt alles wunderbar sie ißt sehr gerne vom Löffel und verträgt auch alles sehr gut. Das einzige was sie nicht verträgt ist alles was mit Karotten zu tun hat ob im Gläschen oder sehr stark verdünnt als Saft, sie bekommt nach etwa 1 Stunde Hautausschlag. Sobald ich Karotten weg lasse geht der Ausschlag zurück. Ich habe ihr aufgrund dessen bis jetzt nur Kürbis und Pastinaken gegeben. Ich möchte ihr gerne noch anderes Gemüse anbieten. Nun meine Frage: Welches Gemüse kann ich ihr noch anbieten das n.d.4. Monat geeignet ist. Ich koche teils selber weil die Auswahl an Gläschen wo keine Karotten drin sind ja sehr begrenzt ist.
Lg
Julia mit Milena
schön, dass Sie bei uns nachfragen.
Sie haben Recht. Die Karotte ist eine beliebte Zutat in unseren Menüs. Gerne erläutere ich auch warum.
Die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß sehr gut vertragen. Sie gehört zu den allergenärmsten Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand gut verdaulich. Außerdem schmeckt die Karotte den Kindern wegen des leicht süßlichen Geschmacks und sie ist obendrein eine einheimische Gemüsesorte. Aus diesen Gründen hat die Karotte in unserer HiPP Babykost ihren festen Platz.
Aber es gibt in seltenen Fällen auch Kinder, die selbst auf gekochte Karotten reagieren. Es tut mir leid, wenn bei Ihrer Tochter dies der Fall ist. Bitte lassen Sie dies unbedingt auch noch von Ihrem Kinderarzt abklären. Damit Sie sicher wissen, dass es die Karotte ist. Unverträglichkeiten und Allergien oder der Verdacht darauf gehören immer in die Hände eine Arztes. Nur er kann hier eine klare Diagnose stellen. Das ist wichtig für die weitere Vorgehensweise. Damit Sie und Ihre Milena nicht umsonst auf etwas verzichten bzw. das richtige vermeiden.
Generell können Sie die Beikosternährung mit jedem Gemüse durchführen, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Besonders gut verträgliche Gemüsesorten sind neben Möhren, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel und Spinat. Um den Nitratgehalt des Gemüses möglichst niedrig zu halten, empfiehlt es sich Gemüse der Jahreszeit zu verwenden, am besten nach Möglichkeit immer Bio-Gemüse.
Wenn Sie sich bei uns im Elternservice melden, kann ich Ihnen noch eine Sonderallergieliste zuschicken, anhand derer Sie schnell und einfach erkennen können, ob ein HiPP Produkt Karotte enthält oder nicht. Das ist Ihnen im Alltag bestimmt eine gute Hilfe.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.