Speiseplan nach Stillen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Stephanie_r83
8. Mai 2013 10:13
Speiseplan nach Stillen
Liebes Hipp-Team!

Auch ich habe eine Frage zum Thema Beikosteinführung bzw. beschäftigt mich, wie der tägliche Ernährungsplan bei den kleinen so aussehen soll.

Meine Tochter wurde 6 Monate voll gestillt. Seit einer Woche gibt es Mittag Gläschen.
Momentan isst sie 1 ganzes Glas Gemüse mit Kartoffel. Ich möchte nächste Woche Fleisch und danach noch Früchte als Nachspeise einführen.

Momentan ist unser Ablauf:
4:00 stillen (stehen um halb 7 auf)
9:00 stillen
12:00 Beikost
16:00 stillen
18:30 stillen
19:00 zu Bett

Was würden Sie empfehlen als nächste Mahlzeit dann zu ersetzen?
Was soll man als Frühstück anbieten und was als Vormittagssnack?
Abends Brei oder Fläschchen?

Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben wie so ein Speiseplan für einen Tag beim Baby aussehen soll. Welche Produkte wann?

Und wissen Sie auch, wie viel flüssigkeit man auf den tag verteilt verabreichen soll?

Vielen Dank!
Liebe Grüsse,
Stephanie
HiPP-Elternservice
10. Mai 2013 12:35
Re: Speiseplan nach Stillen
Liebe Stephanie,
das sind ja viele Fragen :P . Am besten Sie gehen einen Schritt nach dem andern.

Nehmen Sie jetzt zunächst einmal das Fleisch dazu. Das kann ich sogar sehr empfehlen. Denn Fleisch ist die beste Eisenquelle. Und Eisen muss nun im Beikostalter mit der Nahrung aufgenommen werden. Die Eisenspeicher, die sich das Baby im Mutterleib angelegt hat sind leer. Nach dem Mittagsmenü gibt es Früchte als Nachtisch. Das schmeckt und fördert die Eisenaufnahme zusätzlich.

Sobald sich das Mittagessen gefestigt hat, können Sie die Milch vor dem zu Bett gehen durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzen. Milchbreie führen wir fix und fertig zubereitet im Glas oder als Pulverbreie (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen. Für jede Altersstufe und jeden Geschmack ist was dabei.

Am Anfang bieten sich einfache Breie wie Bio-Milchbreie, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.

Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz", selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.

Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird, dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) wie die Reisflocken und die Feine Hirse ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.

So wird Monat für Monat eine Milcheinheit durch feste Kost ersetzt.

Im Laufe eines weiteren Monats kann dann die Milch um 16:00 Uhr durch eine milchfreie Mahlzeit wie den Obst-Getreide-Brei getauscht werden.
Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Sie können z.B. unsere fertigen Frucht&Getreide-Gläschen nutzen.
Wenn Sie möchten können Sie auch selbst den Obst-Getreide-Brei zusammenstellen.
Unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungen, s.o.) sind hier ideal. Einfach die Getreide-Flocken mit Wasser anrühren und mit Früchtebrei abschmecken.

Sie können einfach wählen, was Ihnen am besten zusagt oder auch je nach Situation am besten passt.
Für unterwegs sind unsere fertigen Frucht & Getreide-Gläschen sehr beliebt.
Bei der Selbstzubereitung wiederum können Sie den Getreide- und auch Fruchtanteil variieren.

Die Milch morgens bleibt das ganze erste Jahr so. Denn Milch ist ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich.

Bei Bedarf können später mal etwas Früchte den Vormittag bis zum Mittagessen überbrücken.

Das zusätzliche Trinken dürfen Sie ganz entspannt angehen. Das wird immer viel zu streng verfolgt. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr jedoch genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen.

Sie können also langsam beginnen, Ihre Kleine an zusätzliches Trinken zu gewöhnen. Aber richtig notwendig ist das noch nicht. Vermutlich hat Ihre Tochter noch gar keinen Durst. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn das Trinken nicht gleich so klappt.
Das Trinken muss Ihre Kleine wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Babytee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Ein paar Schlückchen reichen schon aus, das müssen noch keine riesen Mengen sein.

Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...