Essensplan 10/11 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Mamamia226
2. Mai 2013 09:44
Essensplan 10/11 Monate
Hallo, ich muss jetzt auch mal nachhorchen ob das so passt,

Morgens ( 6.00/6.30 Uhr): 150 ml Milch
Vormittags gegen 8/9 Uhr: 1/2 Milchbrötchen mit Frischkäse oder pur dazu Tee und ein kleiner Fruchtjoghurt / 60 ml) oder Haferflocken mit Obstmus
Mittags ( 12 Uhr bis 13 Uhr): Gemüse-Fleisch und Beilage(Reis/Kartoffeln/Nudeln): Bei Selbstgekochtem isst sie nie mehr als 200 g, bei Gläschen verputzt sie locker 250g, dazu gibts nach Wunsch Obst ( 4 bis 5 Löffel)
Nachmittags: ( zw. 15- 16.30 Uhr) Entweder Obst pur oder mit Haferflocken gemischt, kommt aufs Frühstück drauf an
Abends: Eine Scheibe Toast oder Brot mit Wurst oder Käse, dazu mache ich das Abendfläschen ( 80 bis 120 ml) oder einen Brei oder ein großes Abendfläschen, unterwegs gibts auch schonmal eine Trinkfertige Mahlzeit

Trinken alles, Tee, Saft, Wasser, Schorle zwischendurch und dazu in rauen Mengen, Knabbereien wie Kekse, Zwieback etc nach Bedarf ( aber erst nach dem Mittagsessen)

Die Senorina ist nun im 11. Lebensmonat, wird Ende bei 11 Monate alt

Mittags ist sie nun ganz forsch und langt gerne in die Schüssel, um es sich dann in den Mund zu schieben :D

Frage: Brauche ich noch Rapsöl? In Italien werde ich das sicher nicht bekommen...geht auch Olivenöl oder lieber dann ganz ohne? Ich will nämlich nur Fischgläser mitnehmen und ansonsten soll und darf sie ruhig mit der Familie essen.
:roll: :roll:
HiPP-Elternservice
3. Mai 2013 09:16
Re: Essensplan 10/11 Monate
Liebe „Mamamia226“,

es ist toll, dass Ihre „Senorina“ eine so gute Esserin ist.

Der Enährungsplan Ihrer Kleinen sieht ausgewogen aus, ich habe nur ein paar kleine Verbesserungsvorschläge.

Geben Sie ihr am Morgen ruhig noch eine Folgemilch, reine Kuhmilch zum Trinken wird erst ab einem Jahr empfohlen. Da auch schon Fruchtjoghurt und Käse dabei sind, würde der Milchanteil schnell zu eiweißhaltig ausfallen.

Bei dem Gläschen zum Mittagessen ist es nicht notwendig Rapsöl zuzufügen. Generell können Sie ohne Bedenken alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden. Bei den selbst hergestellten Breien eignet sich die Zugabe von Rapsöl besonders gut, da hier die Fettsäurezusammensetzung ideal ist. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt im ersten Lebensjahr deshalb Rapsöl einzusetzen, aber auch Maiskeimöl oder Sonnenblumenöl oder Olivenöl sind prima geeignet.
Es ist bestimmt schön für Ihre Kleine im Kreise der Familie zu essen. Achten Sie aber hierbei darauf, dass Sie ihr nur mild gewürzte, möglichst nicht gesalzene und schonend zubereitete Lebensmittel anbieten, die leicht verdaulich sind. Wurst und Käse sind sehr kräftig gewürzt, daher nur bedingt geeignet für Ihre Kleine. Als Aufstrich für das Abendbrot eignen sich auch unsere „Fleisch-Zubereitungen“, diese sind ohne Salzzusatz.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und einen tollen Aufenthalt in Italien.

Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...