Raupe Nimmersatt??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist nun fast 10monate alt,er schläft nicht durch er braucht nachts immer noch eine milch Flasche,eigentlich bei dem was er isst müsste er doch eigentlich satt sein.
sein essensplan sieht so aus morgens wenn ich frühstücken. Bekommt er ein halbes Brötchen gegen 11/11:30 Mittag dann Mittagsschlaf bis ca 13/14uhr dann bekommt er ein fruchtglas und dann fangen wir um 17 und an mit Abendessen dort isst er 1sch.Brot 150brei und dann nach 1-3std will er noch eine Flasche haben 240ml. Eigentlich müsste er platzen habe Angst das er zu dick wird hatte ihn die Tage mal mit Sachen gewogen es waren 9,5kg
Habe die Folge milch 3 hier zum testen aber die hält anscheind auch nicht.
war am überlegen ob ich mal ne Schlummermilch teste???
Oder habt ihr tipp tricks das er satr bleibt???
Habe schon versucht die Milchflasche weg zu lassen aber das geht gar nicht.
Freue mich über eure antworten:)
ich denke nicht, das am Milchtyp liegt, warum Ihr Kleiner nicht durchschläft. Auch nicht an der Ernährung. Auch wenn die immer zunächst vermutet wird.
Wann und wie Kinder lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Jeder sollte hier für sich und sein Baby seinen eigenen Weg finden. Kinder müssen dafür auch einfach reif sein.
Generell gilt: Isst sich Ihr Schatz tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt und trinkt er auch dazu, wissen Sie, dass es nachts weder Hunger noch Durst sind, warum er sich meldet. Sondern mehr eine liebe Gewohnheit.
Ich tippe auf den Durst. Achten Sie auf ausreichend Getränke, denn oft ist es der Durst der die Kleinen weckt und aus Gewohnheit nach Milch verlangen lassen. Gegen den Durst kann es tagsüber und es nach dem Abendbrot und/oder vor dem Zähnen putzen Wasser oder Babytee geben.
Aber es liegt nicht nur an der Ernährung und dem Trinken, ob Kinder nachts durchschlafen oder nicht.
Kinder schlafen auch einfach in bestimmten Entwicklungsphasen recht unruhig. Es gibt Schübe wie Wachstum und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und/oder durchschlafen.
Viele Kinder wachen während des Zahnens nachts wieder auf, lassen sich schwer beruhigen und verlangen auch nach Milch.
Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf.
Gerade dieser Übergang von einer Phase zur nächsten, ist für Babys ein kritischer Moment, in dem sie gerne aufwachen. Jede kleine Störung kann schnell dazu führen, dass das Baby wach wird. Je nach Temperament und Reife vermögen einige sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus.
Versuchen Sie Ihren Jungen mehr und mehr anderweitig als mit Essen zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.
Ihr Kleiner wird vermutlich nicht gleich begeistert dabei sein. Er versteht zunächst nicht, warum es die Milch nicht mehr geben soll, war die Flasche in der Nacht bis jetzt doch immer ok und so bequem.
Aber er kann es - mit ihrer Hilfe - lernen.
Das Durchschlafen der Kleinen ist aber ein Kapitel für sich. Jedes Kind geht hier seinen eigen Weg. Unterstützen Sie Ihren Schatz wo es geht, es lässt sich ohnehin nichts erzwingen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.