Ernährung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird 9 Monate . Sie bekommt morgens die Flasche (davon trinkt sie 120 ml) und vorm schlafen gehen 230 ml.
Bis was für einen Alter sollten Kinder die Flaschennahrung bekommen, bis man ihnen die kindermilch von Hipp anbieten kann?
Ich habe jetzt schon so oft gehört und gelesen, dass manche Kinder ab dem 8 Monat Brot oder Toastbrot bekommen. Ist das wirklich in dem Alter in ordnung?
Wenn ja , welches Brot gibt man den Kindern ? Toastbrot, Volkornbrot oder normales Brot?
Der Menüplan sieht zur Zeit so aus:
Morgens gegen 7Uhr Flasche 120 ml
gegen 9.30 Uhr Obst-glutenfrei
gegen 11.30 Uhr Menügläschen ab 8 Monat
gegen 14.30 ganzes Obst oder Obstgetreidegläschen
zwischendurch ein Hippkecks
gegen 17.15 Abendbrei
und gegen 20.30 Flasche 230 ml
zwischendurch bekommt sie tee.
lg
schnetti
ab dem 10. Monat können Sie langsam anfangen, Ihrem Kind hin und wieder Brot anzubieten. Verlassen Sie sich auf Ihre Tochter, sie zeigt Ihnen wann sie Lust auf Brot % Co. hat. Mit den Brotmahlzeiten bringen Sie dann mehr Abwechslung in die Kinderernährung – am Anfang können Sie von Tag zu Tag unterschiedliche Mahlzeiten auswählen, also z.B. an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Folgemilch und an einem anderen Tag einen Milchbrei.
Im Moment ist am Morgen die Folgemilch perfekt. Die Kindermilch ist für Ihre Tochter ab dem 12. Monat geeignet. Die Kindermilch ist keine alleinige Mahlzeit, sondern eine sehr gute Alternative zu Kuhmilch, da sie besser an die Bedürfnisse eines Kleinkindes angepasst ist. Sie ist „ein Teil einer Mahlzeit“, nicht so sättigend wie eine Folgemilch und macht so mehr „Platz“ für die feste Nahrung vom Familientisch. Somit also perfekt aus der Tasse zum Brot ab dem 12. Monat.
Gerne können Sie zwischen verschiedenen Brotsorten wechseln. Bevorzugen Sie ein fein gemahlenes Brot.
Als idealen kindgerechten Brotaufstrich empfehle ich Ihnen unsere HiPP Fleischzubereitungen (http://www.hipp.de/index.php?id=383), die sie zusätzlich mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten zudem keinen Salzzusatz.
Wenn Ihr Kind gelernt hat zu kauen, dann schmecken ihm auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Ihr Speiseplan sieht gut aus! Mir fällt jedoch auf das Ihr Töchterchen noch 3 Milchmahlzeiten bekommt. 400 bis 500ml Milch am Tag würden ihren Bedarf an Mich decken. Der Milchbrei und ein großes Milchfläschchen würden somit genügen. Vielleicht gelingt es Ihnen das Fläschchen am Abend etwas zu verkleinern, ein so kleines Fläschchen wie in der Früh wäre perfekt! Vielleicht mag Ihre Maus am Abend zusätzlich einen warmen Tee trinken. Ganz wichtig Zähneputzen nicht vergessen!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam