Wie an Familienkost gewöhnen......

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleiner Sohn Felix ist vor zwei Wochen 1 Jahr geworden.Nun möchte ich ihn gern an Familienkost gewöhnen.Hab aber keine Ahnung wie und womit man anfängt.
Zum Frühstück ißt er schon gerne eine Marmeladenschnitte oder eine Leberwurstschnitte.
Aber zum Mittag besteht er nach wie vor auf ein Gläschen.Hab schon versucht mit Kartoffeln und Gemüse ect......keine Chance.Er würgt und spuckt alles wieder aus.
Ich kann ihm auch kein Obst oder Gemüse schmackhaft machen.Bananenkompott aus dem Gläschen ißt er aber so ein Stück Banane selbst wenn ich sie klein mache ist er nicht.In den Gläschen ist doch aber auch nix anderes drin

Zum Abendbrot gibt es nach wie vor Grießbrei......er ist abends einfach zu müde zum Schnitte kauen.
Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen.
PS: Bisher konnte ihr mir immer sehr hilfreiche Tipps geben.Danke an dieser Stelle mal.Macht weiter so !!!

Liebe Grüße
Danke für Ihr Lob! Wir haben viel Freude daran Eltern mit unseren Tipps zu unterstützen

Jetzt zum Ende des 1. Lebensjahres etwa können Kinder langsam am normalen Familienessen teilnehmen. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung.
Neue Lebensmittel sollten nur nacheinander und mit genügend Abstand angeboten werden.
Die Stückigkeit der Nahrung sollte nun langsam gesteigert werden, um das Kauen zu schulen. Auch der Anteil an rohem Obst und Gemüse sollte im zweiten Lebensjahr schrittweise zunehmen.
Am besten Sie kombinieren nun die gewohnte Kost mit kleinen kindgerechten Häppchen (Gemüse, Obst, Kartoffeln, Nudeln), die Ihr Felix dann von einem eigenen Tellerchen essen kann. Bieten Sie abends ruhig ein paar mundgerechte Brotstücke an, die er mit den Fingern essen kann. Das ist jetzt wieder ein Entwicklungsschritt der sowohl für Sie als auch Felix sehr spannend ist. Haben Sie einfach Geduld, essen Sie am besten gemeinsam in entspannter Atmosphäre am Tisch. So kann Ihr kleiner Mann das Essverhalten der Großen nachahmen. Auch das klappt bestimmt.
Und seien Sie beruhigt, auch mit der gewohnten Babykost bekommt Felix sämtliche Nährstoffe, die er für ein gesundes Wachstum benötigt. Bei Bedarf können Sie die Portion erhöhen.
Liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.