Mittagsmahlzeit

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1526144
17. Apr 2013 12:08
Mittagsmahlzeit
Liebes Hipp-Team,

gebe meiner Tochter seit knapp 6 Wochen Gemüse-Kartoffel und habe nun seit gestern angefangen mit Gemüse-Kartoffel-Rind.
Habe aber doch noch einige Gläschen Gemüse-Kartoffel zu denen ich jetzt das Rindfleisch-Gläschen gekauft habe.
Macht es nicht mehr Sinn die Fleischgläschen gleich komplett zu kaufen? Oder kann man die Gemüse-Kartoffelgläschen gut mit dem reinen Fleischgläschen mischen, da ja bei dem Fleischgläschen noch Reis etc. mit dabei ist?

Wie lange sollte ich das Fleisch einführen bis ich auf den Abend-Vollmilch-Brei umsteigen kann?

Dann hab ich gelesen, man soll zu den Gläschen zusätzlich noch einen Teel. Öl dazu reichen, ist das richtig?

Macht es Sinn unter den Abendbrei ab und an etwas Dinkel also Gluten-Haltiges Getreide untermischen?

Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung.

Viele Grüße
HiPP-Elternservice
17. Apr 2013 13:58
Re: Mittagsmahlzeit
Liebes „Hexle76“,
gerne unterstützen wir Sie!

Wenn Sie mittags ein fleischhaltiges Menüs anbieten wollen, haben Sie die Möglichkeit gleich ein fertiges HiPP Menü zu geben. Oder Sie mischen aus dem Gemüse und unserer Bio-Fleischzubereitungen selbst ein Menü zusammen.
Ein halbes Glas Fleischzubereitung ergibt gemischt mit Gemüse/Kartoffeln eine vollständige Mahlzeit. Die benötigte Teilmenge aus dem Gläschen entnehmen und den nicht erwärmten Rest verschlossen kühl stellen und bis zum nächsten Tag aufbrauchen.
Gerne erkläre ich Ihnen warum in der Fleischzubereitung noch Reise enthalten ist.
Fleisch als alleinige Basis für HiPP Bio-Fleischzubereitungen würde in pürierter Form nicht die gewünschte cremige Konsistenz aufweisen und auch geschmacklich Ihr Baby wenig ansprechen. Es wäre sehr faserig und auch leicht bitter. Um ein schöne, cremige, breiige Konsistenz zu erreichen und auch die Akzeptanz zu erhöhen, wird daher unseren Fleischzubereitungen Wasser und Reis zugesetzt.
Der Anteil an gekochtem Reis, in unseren Fleischgläschen ist aber sehr gering, der Reis steht im Zutatenverzeichnis an vorletzter Stelle. Das macht deutlich, dass er nur eine untergeordnete Rolle spielt und nicht als „Beilage“ zu sehen ist.

Dem selbst gemischten Menü können Sie noch einen Teelöffel z.B. Rapsöl zufügen. Bei den fertigen Menüs ist das nicht notwendig. Generell können Sie ohne Bedenken alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden.

Sobald sich Ihr Schatz an das Menü gewöhnt hat, kann es am Abend weitergehen. Das kann schon nach ein paar Tagen sein oder in einer Woche. Gehen Sie hier auch nach Ihrem Gefühl vor.
Beim Abendbrei können Sie kleine Mengen glutenhaltige Getreide zugeben. Auch unser „Haferbrei pur“ im Glas ist in diesem Sinne ist eine gute Einstiegsmöglichkeit. Sie können ihn gerne noch mit Obst abschmecken.

Ich wünsche Ihrem kleinen Schatz allzeit einen guten Appetit!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...