Beikoststart

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

EileenCpt
15. Apr 2013 04:39
Beikoststart
Hallo liebes Hipp-Team,

ich möchte am Mittwoch mit dem ersten Glaeschen anfangen. Luca ist dann fast 5 Monate alt (3 Tage fehlen dann) und der Papa hat frei und moechte unbedingt dabei sein. :-) Mein "Problem" ist das ich in Kapstadt, Suedafrika wohne und hier auch alle andere Vorstellungen vom Essen haben bzw nicht die ausfuerhliche Produktpalette zur Auswahl steht.

Ich weiss gar nicht wie ich richtig anfangen soll, wobei ich schonmal ein paar Glaeschen Hipp Karotte-Kartoffel, Suesskartoffel und Butternut gekauft habe. Auch steht das Hipp Rice Cereal bei mit zu Haus im Schrank.
Sollen wir am Besten mit der Karotte-Kartoffel anfangen oder doch lieber mit dem Milchbrei? Wie sieht es mit der Milchzufuhr aus? Wir haben ein Milchpulver von Nestle, wo er 5mal am Tag 150ml-175ml trinkt.

Luca hat noch nie etwas anderes ausser "Milch" getrunken. :-p Auf was muss ich bei Saeften achten, weil ein Hippsaft gibt es hier nicht zu kaufen. :( Ich nehme an das Leitungswasser noch nicht gegeben werden sollte und nur abgepacktes Wasser?

Ich hoffe Sie koennen mir weiterhelfen,
Lieben Gruss,
Eileen :D
HiPP-Elternservice
15. Apr 2013 14:21
Re: Beikoststart
Liebe Eileen,
kommt der Löffel ins Spiel ist das ein spannender Schritt – für Eltern und fürs Baby.

Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Hören Sie auf Ihr mütterliches Bauchgefühl und auf die Signale Ihres Sohnes, dann wird automatisch alles gut klappen.

In unseren Breitengraden ist es üblich mit dem Mittagsbrei aus Gemüse und darauf aufbauend Gemüse-Fleisch-Brei zu beginnen.
Andere Länder, andere Sitten, so heißt es und so gibt es genauso auch traditionell bedingte Empfehlungen, die als ersten Brei einen Milch-Getreide-Brei vorsehen.

Da Sie die HiPP Gemüse-Gläschen vorrätig haben, würde ich Ihnen raten damit zu beginnen und ein paar Löffelchen davon vor der Mittagsmilch anzubieten. Je nachdem wie Luca den Löffel und den neuen Geschmack akzeptiert, können Sie die Mengen steigern.
Ansonsten gibt es Milch wie gewohnt ganz nach Bedarf.

Hat sich das Mittagessen einmal gefestigt und schafft Ihr Kleiner davon in etwa eine Portion (190 g), kann als nächstes die Milch am Abend durch einen Milchbrei ersetzt werden.

Bei den Getränken können Sie sich noch Zeit lassen. Zusätzliche Flüssigkeit wird erst wichtig, wenn mal zwei komplett Mahlzeiten durch feste Kost ersetzt. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.

Wasser ist und bleibt der beste Durstlöscher. In Deutschland muss Leitungswasser als Getränk im Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.

Ich kenne jetzt die Wasserbedingungen in Südafrika nicht und kann dazu keine Aussagen treffen. Nehme Sie doch einfach das Wasser, das Sie auch zum Abmischen der Säuglignsnahrung verwenden. Wenn Sie sicher gehen wollen, dann am besten vorher abkochen.

Schöne Grüße aus Pfaffenhofen nach Südafrika!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...