Mia's Beikostplan (7 Monate)

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1521737
12. Apr 2013 12:22
Mia's Beikostplan (7 Monate)
Liebes Hipp-Team,
Ich wende mich mit einer Frage an Sie.

Dies ist der Beikostplan meiner Tochter, die nun 7 Monate ist:

7.30 Uhr (nach dem Aufstehen): Hipp Baby Zwieback+Tee/Wasser
9.15 Uhr: Obst (1 Becher oder 1/2 Glas)
11.15 Uhr: Gemüse-(Fleisch-)Brei & Obst-Nachspeise (1 Becher oder 1/2 Glas)
15 Uhr: Obst-Getreide-Brei (selbst angerührt) oder 1 Glas Hipp Frucht & Getreide
18.15 Uhr: Hipp Gute Nacht-Brei
19 Uhr (vor dem Schlafengehen): Hipp PRE
Zwischendurch: Hipp Reiswaffeln

Gestillt wird Mia nur noch nachts, falls sie mal aufwachen sollte, aber grundsätzlich schläft sie durch.

Sie trinkt ca. 40 ml über den Tag verteilt, meist morgens wenn sie ihren Zwieback knabbert!

Mir erscheinen 40 ml nicht gerade viel.

Ich bitte sie um Ihre Meinung zu unserem Beikostplan bzw. zur Trinkmenge meiner Tochter!

Vielen Dank und liebe Grüße,

Steffi mit Baby Mia
HiPP-Elternservice
12. Apr 2013 13:54
Re: Mia's Beikostplan (7 Monate)
Liebe Steffi,
gerne sind wir für Sie da.

Das Trinken können Sie nicht erzwingen. Bieten Sie weiterhin geduldig Getränke an. Ist Mia durstig wird sie diese auch annehmen.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.
Gerade Obst ist hier zu nennen. Ist ein Speiseplan wiederum sehr „fest“, dann sollte auch auf mehr Trinkmöglichkeiten geachtet werden.

Wo ich eine Anregung habe, ist die Deckung des Milchbedarfs. Ich weiß jetzt nicht wie viel Milch abends an Pre-Milch trinkt und wie große der Milchbrei ausfällt. Das Stillen nachts ist ja nichts regelmäßiges, das können wir außer acht lassen.
Damit Ihre Kleine ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt im Plan enthalten sein. Meist teilt sich das auf in einen Schoppen Milch (200-250 ml) am Morgen und einer Portion Milchbrei (200-250g) am Abend.

Ich würde Mia anstelle des Zwiebacks morgens eine Milch anbieten. Diese liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie zugleich. Das ist deal für den Morgen, eigentlich das ganze erste Jahr über.
Die beiden Milcheinheiten am Abend (Milchbrei und Milch) könnten Sie zu einer Mahlzeit wie dem Milchbrei zusammenlegen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1521737
12. Apr 2013 14:01
Re: Mia's Beikostplan (7 Monate)
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort & die Anregung Mia morgens Milch anzubieten!

Mia isst abends 210 g Brei & trinkt dann noch 200 ml Pre.

Ab wann kann ich Mia morgens Milchbrei geben? Statt dem Trinken isst bzw. löffelt sie lieber.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!!!
HiPP-Elternservice
15. Apr 2013 14:15
Re: Mia's Beikostplan (7 Monate)
Liebe Steffi,
morgens würde ich noch bei der Milch bleiben. Mia ist noch so jung.

Wie ist es, wenn Sie Mia dahinführen abends nach dem Brei den Durst mit Wasser oder Babytee zu decken. Das kann sie mit Ihrer Hilfe lernen.
Fällt die Milch abends weg, kann ich mir gut vorstellen, dass morgens der Appetit auf die Milch wieder ansteigt. Geben Sie da nicht auf, es kommen immer wieder mal diese Phasen in den Milch nicht so gerne getrunken wird. Das kann sich auch schnell wieder ändern. Auch können etwas Fruchtmus oder Saft die Milch geschmacklich aufpeppen und so größeres Interesse wecken.

Wenn die Milch morgens gar nicht mehr gehen sollte, könnten Sie mit unseren HiPP Bio-Getreidebreien morgens ein Müesli zum Löffeln anbieten. Nehmen Sie da etwas weniger Getreide als angegeben, halt so viel, dass es noch zu löffeln ist. Üblicherweise wird erst zum Ende des ersten Jahres die Milch am Morgen durch ein reichhaltigeres Frühstück wie Milchbrei oder Baby-Müesli oder dann mal ein Brot plus eine Tasse Milch ersetzt.

Einen schönen Wochenstart wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...