Abendbrei ohne Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner ist nun 17 Wochen alt und ist gerne seine Mittags- (seit 4 Wochen) und Abendbreie (seit 1 Woche). Da er HA-Nahrung bekommt und Allergie- und Neurodermitis-gefährdet ist, möchte ich ihm abends nicht mehr die Milchbreie (derzeit Griesbrei pur) anbieten. Er scheint dies schlecht zu verdauen und hat viele kleine Pickelchen im Gesicht. Ich würde gerne auf die Getreidebreie ohne Milch umstellen. Ist der Getreidebrei für abends geeignet? Wie bereite ich diese am Besten mit der HA-1 Nahrung zu? Kann ich dann weiter Früchte, wie Birne oder Banane untermischen? Wie viele Messlöffel würden 25 g Milchnahrungspulver entsprechen? Kann ich den ungemischten Brei auch für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren, da er die ganze angegebene Menge nicht schaffen wird?
Herzlichen Dank für Eure Antwort!
Claudia
ist das Alter Ihres Jungen korrekt? Sie schreiben 17 Wochen. Mit 17 Wochen ist Ihr Schatz noch sehr, sehr jung. Das ist das früheste Alter in dem die Einführung von Beikost empfohlen wird.
Da würde ich mit dem Abendbrei, gerade wenn Ihr Sohn ein Allergierisiko trägt, noch etwas warten, bis er sich ganz an das Mittagsmenü aus Gemüse und Fleisch gewöhnt hat.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sein Darm und seine Verdauung in etwa einem Monat reifer sind und mit dem Milchbrei am Abend viel besser umgehen können. Warten Sie noch etwas ab, Sie haben keine Eile.
Die vielen Pickelchen im Gesicht sollten Sie auf jeden Fall von Ihrem Kinderarzt abklären lassen, damit die Ursache klar ist. Solche Auffälligkeiten müssen nämlich nicht zwangsläufig immer mit der Ernährung zusammenhängen. Manchmal sind leichte Infekte die Ursache. Auch wenn Zähne durchbrechen haben die Kinder Ihre Befindlichkeiten. Besprechen Sie Auffälligkeiten deshalb bitte auch mit Ihrem Kinderarzt. Letztlich kann nur Ihr Kinderarzt eindeutig feststellen, warum Ihr Junge so reagiert. Notieren Sie dazu genau was, wann, wie viel Ihr Kleiner gegessen und getrunken hat, neue Windeln und Kleidungsstücke, anderes Waschmittel, neue Kosmetika, Kontakt zu Tieren, Infekte etc.
Generell können Sie sehr gut mit unseren Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) selbst einen Milch-Getreide-Brei für den Abend herstellen, und diesen mit Obst abschmecken. Auch die HiPP HA 1 ist dafür geeignet. Die 25 g Milchpulver ergeben sich aus 3 Esslöffeln HA 1.
Angerührte Milchbreie bitte nicht im Kühlschrank aufbewahren. Milchbreie sollten immer frisch zubereitet und zügig verfüttert und Reste nicht aufbewahrt und wieder verwendet werden.
Schafft Ihr Schatz erst eine kleine Portion, dann bitte einfach auch kleinere Portion anmischen (z.B. die Zugaben einfach halbieren oder dritteln…).
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
die Angabe zur Woche passt, er wurde am 12.12. geboren.
Nachdem mein Sohn immer quengelig und unausgeglichen war und von der Milchnahrung allein nicht richtig satt wurde, habe ich ihm Brei gefüttert. Er hat dieses Angebot sehr schnell und gut angenommen und ist mittlerweile ruhiger und wieder glücklicher. Den Abendbrei mache ich nun mit seiner HA-Nahrung. Dies bekommt ihm deutlich besser, vielen Dank für die Tipps. Übrigens am deutlichsten zeigt sich seine positive Reaktion, dass er beide Breis verlangt und weder mit seiner Milchflasche noch mit Tee zu beeindrucken ist. Ich denke eine größere Bestätigung gibt es nicht.
Die Pickelchen sind auch wieder weg, also auch kein Grund zur Sorge.
Herzliche Grüße!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.