Mehrere Lebensmittel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter isst jetzt seit knapp 2 Monaten zu Mittag Brei und hat auch schon verschiedene Lebensmittel probiert. Bis jetzt habe ich es immer versucht strikt einzuhalten, dass ich ihr immer über 3 Tage nur ein neues Lebensmittel gegeben habe, aber ich würde gern mal andere Gläser geben, wo mehrere "neue Lebensmittel" drin sind, z.B. Gemüsereis mit Hühnchen, (da wäre Tomate und Zwiebel und Reis gleichzeitig neu!!!!!) oder Gemüseallerei (mit Blumenkohl und Erbsen gleichzeitig neu). Soll ich davon die Gläser dann aber auch 3 Tage lang geben, bevor ich was Neues gebe? Wie sieht es mit Fisch aus? Heißt es nicht Fisch erst ab dem 1.LJ? Sie bieten Fisch bereits ab dem 4.Monat an? Da es ja heißt, einmal Fisch in der Woche, würde ich meiner Tochter vielleicht mal den Fisch anbieten. Gebe ich ihr davon, wenn Fisch als neues Lebensmittel dazu kommt auch 3 Tage lang ein Glas mit Fisch. Oder kann ich das mittlerweile alles ein bisschen lockerer sehen und mal dies und jenes anbieten, auch wenn mehreres "neu" ist?
Liebe Grüße,
Trixi294
zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Das wird meist so gehandhabt, bis mal das erste Menü aufgebaut ist. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, es kann also alle vier Tage ein neues Lebensmittel dazu kommen.
Jetzt nach 2 Monaten hat sich Ihr Mädchen schon gut an die feste Kost gewöhnen können und sie hat auch verschiedene Lebensmittel kennengelernt. Da Sie nichts anderes berichten gehe ich davon aus, dass sie alles gut vertragen hat.
Ihre Tochter ist also kein Beikostneuling mehr und kann gerne Abwechslung bekommen, auch täglich. Das ist gut für das spätere Essverhalten Ihres Mädchens. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.
Auch Fisch ist ab der Beikost möglich. In vielen europäischen Ländern ist Fisch als nährwertreiches Lebensmittel ein normaler und üblicher Bestandteil in der Beikosternährung. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten. Wir führen z.B. „nach dem 4. Monat“ folgendes Fischgläschen: „Früh-Karotten mit Kartoffeln und Lachs“.
Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Ich rate Ihnen dabei auf unsere Fischmenüs zurückzugreifen. Hier können Sie sich auf die regelmäßigen Qualitätsprüfungen und die strengen HiPP-Anforderungen an die Fischqualität verlassen. Die Gläschen sind praktisch frei von Schwermetallen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.