Verweigert morgens Flasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt
Sein Speiseplan sieht so aus
06.30 Uhr / 170ml Milch Pre
10.20 Uhr / Grießbrei
13.40 Uhr / Gemüse mit Fleisch
17.00 Uhr / Frucht und Getreide Gläschen Hipp
20.30 Uhr / Abendbrei
ca. 120ml Wasser über den ganzen Tag mit dem Becher
Flasche will er nicht
Das sind ca. Uhrzeiten
Er möchte gar keine Milch mehr trinken ich weiß nicht was ich machen soll die Morgensflasche bekommt er im Halbschlaf sonst verweigert er sie komplett.
Er steht auch nachts jede Std auf trinkt aber nichts will spielen und sein Schnuller. Obwohl er Tagsüber ca. 3 std komplett schläft.
diese Unruhe in der Nacht ist nicht unüblich in diesem Alter. Neben Hunger, Durst, voller Windel und Schmerzen, sind Babys allgemein zu gewissen Entwicklungsschüben (Wachstum, Zahnen,…) unruhiger als sonst und werden wach.
Und Kinder bekommen tagsüber mehr und mehr Eindrücke und verarbeiten diese in ihren Träumen. Säuglinge wechseln etwa alle 30 Minuten vom Tiefschlaf zum Traumschlaf. Gerade dieser Übergang von einer Phase zur nächsten, ist für Babys ein kritischer Moment, in dem sie gerne aufwachen. Je nach Temperament und Reife vermögen einige sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus.
Eines kann ich mir gut vorstellen, dass der Durst eine Rolle spielt. Die Mahlzeiten Ihres Sohnes sind doch recht fest, kaum mehr Milch. Geben sie ihm tagsüber weiterhin genug Gelegenheit zu trinken.
Und noch einen Tipp habe ich, was Sie anstelle des Grießbreies am Vormittag geben können. Denn ich finde es sind zu viele getreidehaltige Breie im Fürs dieses Alter im Plan: Sie können z.B. mit unseren HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packung) und der Säuglingsmilch einen Brei zum Löffeln zusammenstellen. Den Brei können Sie dann weniger fest machen (also weniger Getreideflocken verwenden). Halt nur so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann. Damit es Ihrem Kleinen entgegenkommt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.